Zhongshan-Station

Zhongshan-Station
Antarktis
Die Zhongshan-Station

Die Zhongshan-Station (chinesisch 中國南極中山站 / 中国南极中山站, Pinyin Zhōngguó Nánjí zhōngshān zhàn  „Chinesische Antarktisstation Zhongshan“; Sun-Yat-sen-Station) ist eine chinesische Forschungsstation in der Antarktis. Die vom Polar Research Institute of China (PRIC) betriebene Station wurde am 26. Februar 1989 eröffnet und ist damit nach der Große-Mauer-Station die zweite chinesische Antarktis-Station.

Die Zhongshan-Station befindet sich im Gebiet der Larsemann Hills an der Prydz-Bucht in der Ostantarktis, nur 800 m von der russischen Progress-II-Station und 2 km von der australisch-rumänischen Station Law-Racoviță[1] entfernt.

Die Station beherbergt im Sommer ungefähr 60 Personen, im Winter sind es etwa 25. Die Station wird jährlich von dem eisbrechenden Forschungsschiff Xue Long („Schneedrache“) versorgt.

Siehe auch

Commons: Zhongshan Station – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statia "Law - Racovita" (Australia - Romania) (Memento vom 11. Mai 2013 im Internet Archive) (rumänisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.