World Series of Darts Finals 2019

Die Jack's Casino World Series of Darts Finals 2019 waren ein Major-Event im Dartsport und wurden vom 1. bis zum 3. November 2019 zum fünften Mal von der PDC ausgetragen. Die Veranstaltung zählte als sogenanntes Nicht-Ranglistenturnier und hatte deshalb keinen Einfluss auf die PDC Order of Merit.

World Series of Darts Finals 2019
Turnierstatus
TurnierartNicht-Ranglistenturnier
VeranstalterPDC
AustragungsortAFAS Live, Amsterdam
Turnierdaten
TitelverteidigerEngland James Wade
Teilnehmer24
Eröffnungsspiel1. November 2019
Endspiel3. November 2019
Preisgeld (gesamt)£ 300.000
Preisgeld (Sieger)£ 70.000
SiegerNiederlande Michael van Gerwen
Statistiken
höchstes
Finish
161 Punkte von
Polen Krzysztof Ratajski
2018
 
2020

Den Turniersieg sicherte sich zum insgesamt vierten Mal der Niederländer Michael van Gerwen, welcher im Finale seinen Landsmann Danny Noppert mit 11:2 legs besiegen konnte.

Format

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die ersten beiden Runden wurden jeweils im best of 11 legs-Modus gespielt. Die Viertelfinals wurden im Modus best of 19 legs, die Halbfinals und das Finale im Modus best of 21 legs ausgetragen.

Preisgeld

Insgesamt wurden £ 300.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt[1]:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £70.000
Finalist (1) £30.000
Halbfinalisten (2) £20.000
Viertelfinalisten (4) £15.000
Achtelfinalisten (8) £7.500
Verlierer der 1. Runde (16) £5.000
£300.000

Qualifikation

Im Laufe des Jahres 2019 wurden fünf World Series of Darts Events ausgetragen. In diesen Events erspielten sich die Spieler Punkte für das World Series of Darts Ranking.

WSoD Events 2019

Punktverteilung

RundePunkte
Sieg12
Finale8
Halbfinale5
Viertelfinale3
Achtelfinale1

Rangliste

Die folgende Rangliste gibt die Reihenfolge der acht Spieler mit den meisten Punkten wieder.

PlatzSpielerPunkte
1Niederlande Michael van Gerwen31
2Schottland Peter Wright26
3England Rob Cross24
4Nordirland Daryl Gurney22
5Australien Damon Heta16
6Niederlande Raymond van Barneveld15
7Schottland Gary Anderson13
8England James Wade12

Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld bestand aus insgesamt 24 Spielern.

  • Die 8 bestplatzierten Spieler der World Series of Darts Rangliste, die alle gesetzt waren und erst im Achtelfinale eingriffen
  • Die 4 nächstplatzierten Spieler der PDC Order of Merit, die noch nicht über die World Series of Darts Rangliste für das Event qualifiziert waren
  • Die 4 Spieler, die sich über ein Tour Card-Qualifikationsturnier die Teilnahme erspielten
  • Die 8 Spieler, die von der PDC eine Wildcard erhielten

Die acht Spieler der World Series Order of Merit waren gesetzt und griffen erst ab der 2. Runde ins Geschehen ein.

Top Acht

  1. Niederlande Michael van Gerwen
  2. Schottland Peter Wright
  3. England Rob Cross
  4. Nordirland Daryl Gurney
  5. Australien Damon Heta
  6. Niederlande Raymond van Barneveld
  7. Schottland Gary Anderson
  8. England James Wade

Order of Merit

  1. England Michael Smith
  2. Wales Gerwyn Price
  3. Osterreich Mensur Suljović
  4. England Ian White

Tour Card Holder Qualifier

  1. Wales Jonny Clayton
  2. Polen Krzysztof Ratajski
  3. England Wayne Jones
  4. England Ricky Evans

Wildcard

  1. England Dave Chisnall
  2. England Nathan Aspinall
  3. Australien Simon Whitlock
  4. Niederlande Jermaine Wattimena
  5. Niederlande Jeffrey de Zwaan
  6. Niederlande Danny Noppert
  7. Australien Kyle Anderson
  8. Deutschland Gabriel Clemens

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Niederlande Michael van Gerwen Sieg
02. Schottland Peter Wright Achtelfinale
03. England Rob Cross Achtelfinale
04. Nordirland Daryl Gurney Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Australien Damon Heta Achtelfinale
06. Niederlande Raymond van Barneveld Viertelfinale
07. Schottland Gary Anderson Achtelfinale
08. England James Wade Achtelfinale

Ergebnisse

  Runde 1 1. Nov. 2019
best of 11 legs
Achtelfinale 2. Nov. 2019
best of 11 legs
Viertelfinale 3. Nov. 2019
best of 19 legs
Halbfinale 3. Nov. 2019
best of 21 legs
Finale 3. Nov. 2019
best of 21 legs
                                             
 England Michael Smith 94,2 3   1  Niederlande Michael van Gerwen 101,11 6            
 Wales Gerwyn Price 101,86 6    Wales Gerwyn Price 97,76 5  
1  Niederlande Michael van Gerwen 102,02 10
   Wales Jonny Clayton 97,09 6  
 England Wayne Jones 86,03 4 8  England James Wade 98,54 5
 Wales Jonny Clayton 87,1 6    Wales Jonny Clayton 93,81 6  
1  Niederlande Michael van Gerwen 105,36 11
   Osterreich Mensur Suljović 89,56 4  
 Australien Kyle Anderson 83,8 1   5  Australien Damon Heta 90,76 3    
 Osterreich Mensur Suljović 86,88 6    Osterreich Mensur Suljović 89,64 6  
 Osterreich Mensur Suljović 98,95 10
   Polen Krzysztof Ratajski 95,85 9  
 Polen Krzysztof Ratajski 104,19 6 4  Nordirland Daryl Gurney 97,92 4
 England Nathan Aspinall 103,37 5    Polen Krzysztof Ratajski 92,81 6  
1  Niederlande Michael van Gerwen 96,76 11
   Niederlande Danny Noppert 89,37 2
 England Ricky Evans 91,55 5 2  Schottland Peter Wright 97,11 2
 England Ian White 95,05 6    England Ian White 96,26 6  
 England Ian White 92,82 9
   Niederlande Danny Noppert 89,43 10  
 Niederlande Danny Noppert 93,66 6 7  Schottland Gary Anderson 71,05 1
 Niederlande Jeffrey de Zwaan 84,54 3    Niederlande Danny Noppert 90,97 6  
 Niederlande Danny Noppert 94,19 11
   England Dave Chisnall 99,26 10  
 Niederlande Jermaine Wattimena 96,43 6   6  Niederlande Raymond van Barneveld 101,7 6    
 Deutschland Gabriel Clemens 100,6 4    Niederlande Jermaine Wattimena 89,8 4  
6  Niederlande Raymond van Barneveld 97,86 8
   England Dave Chisnall 95,77 10  
 England Dave Chisnall 96,38 6 3  England Rob Cross 94,15 4
 Australien Simon Whitlock 91,4 4    England Dave Chisnall 94,99 6  

Übertragung

In Deutschland übertrug der Sportstreamingsdienst DAZN die Veranstaltung.

International wurden alle Spiele zudem durch die PDC auf livepdc.tv direkt übertragen.

Einzelnachweise

  1. World Series of Darts Finals 2019 in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.