World Series of Darts 2016

Die World Series of Darts ist eine Serie von Einladungsturnieren der Professional Darts Corporation (PDC). Sie führte die besten Dartspieler der Welt im Jahr 2016 nach Südostasien, Australien und Neuseeland.

Format

An der Turnierserie nahmen pro Turnier mindestens acht und maximal 16 Spieler teil. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den sechs bestplatzierten Spieler der PDC Order of Merit, zwei Wildcard Spielern und bis zu acht lokalen Qualifikanten zusammen.

Die Turniere wurden allesamt im K.-o.-System gespielt. Spielmodus bei allen Turnieren war ein best of legs. Die Distanz der best of legs war bei den Turnieren unterschiedlich.

Spielorte

Die vierte World Series of Darts wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Neuseeland, Japan, China und Schottland ausgetragen.

World Series of Darts 2016 (Welt)

[1]

Preisgeld

Nur das Preisgeld der Dubai Darts Masters 2016 wurde öffentlich bekannt gegeben. Dies lag bei insgesamt $ 245,000.[2] Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) $65,000
Finalist (1) $40,000
Halbfinalisten (2) $30,000
Viertelfinalisten (4) $20,000
$245,000

Da es sich um Einladungsturniere handelt, wurden die erspielten Preisgelder bei der Berechnung der PDC Order of Merit nicht berücksichtigt.

Teilnehmer

Für die World Series of Darts 2016 waren folgende 8 Spieler qualifiziert:[3]

PDC Order of Merit

  1. Niederlande Michael van Gerwen
  2. Schottland Gary Anderson
  3. England Adrian Lewis
  4. England Phil Taylor
  5. Schottland Peter Wright
  6. England James Wade

Wildcard Teilnehmer

Ergebnisse

Nr. Datum Event Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist
1 26.–27. Mai Dubai Darts Masters Vereinigte Arabische Emirate Dubai, Dubai Tennis Stadium Schottland Gary Anderson 11 : 9 Niederlande Michael van Gerwen
2 17.–19. Juni Auckland Darts Masters Neuseeland Auckland, Trusts Arena Schottland Gary Anderson 11 : 7 England Adrian Lewis
3 25.–26. Juni Shanghai Darts Masters China Volksrepublik Shanghai, Himalaya Theatre Niederlande Michael van Gerwen 8 : 3 England James Wade
4 6.–7. Juli Tokyo Darts Masters Japan Tokio, Kokuritsu Yoyogi Kyōgijō Schottland Gary Anderson 8 : 6 Niederlande Michael van Gerwen
5 18.–20. August Sydney Darts Masters Australien Sydney, The Star England Phil Taylor 11 : 9 Niederlande Michael van Gerwen
6 25.–27. August Perth Darts Masters Australien Perth, HBF Stadium Niederlande Michael van Gerwen 11 : 4 England Dave Chisnall
7 5.–6. November World Series of Darts Finals Schottland Glasgow, Braehead Arena Niederlande Michael van Gerwen 11 : 9 Schottland Peter Wright

Rangliste

Die Ergebnisse der einzelnen Turniere bilden eine eigene Rangliste.

Neben den acht gesetzten Spielern qualifizierten sich 16 weitere Spieler über die PDC Order of Merit oder zusätzliche Qualifikationsturniere für die World Series of Darts Finals 2016.

Bei jedem Turnier wurden von den acht gesetzten Spielern zwei Lostöpfe mit den aktuellen Plätzen 1–4 und 5–8 der Rangliste gebildet, durch die verhindert werden sollte, dass die Ranghöchsten direkt im ersten Duell aufeinandertreffen.

Die Rangliste wird nach folgendem Punktesystem erstellt:

RundePunkte
Sieg12
Finale8
Halbfinale5
Viertelfinale3
Achtelfinale1

Endstand der Rangliste

PlatzSpielerPunkte
1Niederlande Michael van Gerwen51
2Schottland Gary Anderson45
3England Phil Taylor29
3England Dave Chisnall29
5England Adrian Lewis25
5England James Wade25
7Schottland Peter Wright22
8Niederlande Raymond van Barneveld20
9Australien Kyle Anderson4
9Australien Corey Cadby4
11Australien Rhys Mathewson3
11Neuseeland Rob Szabo3
13Neuseeland Cody Harris2
13Australien Simon Whitlock2
13Australien David Platt2
16Neuseeland Warren Parry1
16Australien Damon Heta1
16Neuseeland Ken Moir1
16Australien Clinton Bridge1
16Neuseeland Bernie Smith1
16Neuseeland Stuart Leach1
16Singapur Paul Lim1
16Hongkong Scott MacKenzie1
16Hongkong Royden Lam1
16China Volksrepublik Yunfei Jiang1
16China Volksrepublik Liu Yuanjun1
16China Volksrepublik Shiyan Lai1
16China Volksrepublik Wen Lihao1
16China Volksrepublik Jianhua Shen1
16Japan Keita Ono1
16Japan Haruki Muramatsu1
16Japan Masahiro Hiraga1
16Japan Seigo Asada1
16Japan Masumi Chino1
16Japan Tsuneki Zaharias1
16Japan Shintaro Inoue1
16Japan Chikara Fujimoro1
16Australien Harley Kemp1
16Australien Adam Rowe1
16Australien Kim Lewis1
16Neuseeland Koha Kokiri1

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum wurden die Veranstaltungen nicht im TV ausgestrahlt.

International wurden alle Spiele durch die PDC auf livepdc.tv übertragen.

Einzelnachweise

  1. Die Datei:World location map (W3).svg obliegt einer CC BY-SA 3.0-Lizenz.
  2. Übersicht des Preisgeldes in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)
  3. China Added To World Series Schedule. 2. März 2016, archiviert vom Original am 14. März 2016; abgerufen am 14. März 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.