Wappen Israels
Das Wappen Israels gilt seit 1948.
Wappen Israels | |
---|---|
Details | |
Eingeführt | 1948 |
Wappenschild | Menora |
Weitere Elemente | Olivenzweig |
Vorgänger- versionen |
Siegel des Mandatsgebietes Palästina |
Beschreibung
In Blau mit silbernem Innenbord ein silberner siebenarmiger Leuchter auf einem zweistufigen sechseckigen Podest. Drei Seiten des Podestes sind sichtbar, unter dem in hebräischem Schriftzug „ישראל“ der Landesname begleitet von je einem silbernen Olivenzweig mit Früchten steht.
Symbolik
Im Wappen mittig eine Menora (ein ritueller jüdischer Kerzenhalter), die auf einem zweistufigen Podest steht.
Unter dem Podest ist der hebräische Schriftzug „ישראל“ zu sehen; auf Deutsch bedeutet dieser „Israel“. Neben dem Davidstern ist der siebenarmige Leuchter, das zweite nationale Symbol Israels. Der Leuchter (Menora) ist ein Ritualgegenstand aus dem Tempel von Jerusalem, wie er auf den Skulpturen des Titus-Bogens in Rom dargestellt ist. Im Jahr 70 n. Chr. eroberte der römische Kaiser Titus Jerusalem. Den letzten Widerstand leisteten die Juden vom Tempel aus, und zwar von der Stelle, wo der Leuchter stand.
Als Zeichen der Souveränität Israels steht ein schmiedeeiserner siebenarmiger Leuchter vor der Knesset, dem israelischen Parlament.
Vorgänger
Ein älteres Symbol für Israel war die Dattelpalme. Diese wurde auch auf Münzen in der Zeit der Makkabäer geprägt. Die andere Münzseite zeigte Weinlaub. Kaiser Titus ließ Gedenkmünzen aus Beutegut aus Jerusalem prägen, die an Soldaten der römischen Armee in großer Anzahl verteilt wurden. Unter der Palme war sitzend ein gefangener und klagender Jude abgebildet mit dem Schriftzug „IUDAEA CAPTA“.[1]
Variationen
Das Wappenbild, weiß (an Land) bzw. gelb (auf See) umrandet, ziert auch die quadratische Präsidentenstandarte.[2] Außerdem findet sich das Wappen auf der Flagge des israelischen Premierministers und der des Verteidigungsministers.
- 2:3 Standarte des Staatspräsidenten
- 2:3 Flagge des israelischen Premierministers
Wappen und Embleme israelischer Städte
- Wappen von Afula
- Wappen von Akkon
- Emblem von Aschdod
- Wappen von Aschkelon
- Wappen von Bat Jam
- Emblem von Be’er Scheva
- Wappen von Bet Sche’an
- Wappen von Bet Schemesch
- Wappen von Bnei Berak
- Wappen von Chadera
- Wappen von Cholon
- Emblem von Dimona
- Emblem von Eilat
- Wappen von El’ad
- Wappen von Giv’atajim
- Wappen von Givat Schmuel
- Wappen von Herzliya
- Wappen von Hod haScharon
- Emblem von Jawne
- Wappen von Karmi’el
- Wappen von Kfar Saba
- Emblem von Kirjat Bialik
- Wappen von Kirjat Gat
- Wappen von Kirjat Jam
- Wappen von Kirjat Mal’achi
- Wappen von Kirjat Motzkin
- Emblem von Kirjat Ono
- Wappen von Kirjat Schmona
- Emblem von Kiryat Ata
- Wappen von Lod
- Wappen von Maʿalot-Tarshiha
- Wappen von Migdal haEmek
- Emblem von Modi’in
- Wappen von Naharija
- Wappen von Nazareth Illit
- Wappen von Nes Ziona
- Wappen von Netanja
- Emblem von Netiwot
- Emblem von Ofakim
- Emblem von Or Jehuda
- Emblem von Petach Tikwa
- Emblem von Ra’anana
- Emblem von Rahat
- Wappen von Ramat Gan
- Emblem von Ramat haScharon
- Wappen von Ramla
- Wappen von Rechovot
- Wappen von Rischon LeZion
- Wappen von Rosch haAjin
- Emblem von Safed
- Emblem von Schefar’am
- Wappen von Sderot
- Emblem von Tayyibe
- Wappen von Tel Aviv-Jaffa
- Wappen von Tiberias
- Wappen von Tirat Carmel
Siehe auch
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1992, ISBN 3-570-01082-1.
Einzelnachweise
- Calwer Verlagsverein: Biblische Naturgeschichte für Schulen u. Familien. Kommission J. F. Steinkopf Vereinsbuchhandlung Stuttgart 1837, S. 307.
- Meyers Taschenlexikon: Flaggen und Wappen. Bibliographisches Institut Leipzig 1980, S. 110.