Wappen Bahrains

Das Wappen Bahrains ist etwa seit dem Jahr 1964 bekannt.

Wappen Bahrains
Details
Eingeführt ca. 1964
Wappenschild Flagge Bahrains
Schildhalter rote-weiße Lorbeerblätter

Beschreibung

Das Wappen zeigt in einem roten Schild einen weißen durch Spitzenschnitt getrennten Schildhaupt.

Um den Schild sind rote-weiße Lorbeerblätter angeordnet.

Die Flagge Bahrains ist durch den Spitzenschnitt in weiß und rot zu 1/3 zu 2/3 quergeteilt.

Ursprünglich war eine Krone als Symbol für die Herrschermacht vorgesehen.

Geschichte

Nachdem auch andere arabische Staaten Flaggen angenommen hatten, dauerte es noch einige Jahre, bis andere Staatssymbole geschaffen wurden. Als Erstes führte das Scheichtum Bahrain ein Wappen ein. Es wurde in den 1930er-Jahren vom britischen Ratgeber des damaligen Emirs von Bahrain, Sir Charles Belgrave, entworfen. Belgrave, der letzte britische Berater des Herrschers, reduzierte die Zacken der Flagge von acht auf drei.

Literatur

  • Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Mit aktuellen Länderinformationen Weltbild Verlag, Augsburg 2009, ISBN 978-3-8289-3631-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.