Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten 1994

Am 8. November 1994 wurde in den Vereinigten Staaten ein Drittel der Mitglieder des US-Senats gewählt. Die Wahl war Teil der allgemeinen Wahlen in jenem Jahr, bei denen auch alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses gewählt wurden.

Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten 1994
8. November 1994
Vorherige Wahl
1992 ←
Nächste Wahl
1996
Fraktionsvorsitzender Bob Dole George J. Mitchell (zurückgetreten)
Partei Republikanische Partei Demokratische Partei
Sitze vor der Wahl 44 56
Sitze nach der Wahl 52 48
Gewinn/Verlust +8 −8
Stimmen gesamt 29.155.739 25.627.430
Stimmenanteil 50,0 % 44,0 %

Ergebnisse nach Bundesstaaten
Mehrheitsführer vor der Wahl
George J. Mitchell
Demokrat
Mehrheitsführer nach der Wahl
Bob Dole
Republikaner

Im Senat stellt jeder der 50 Bundesstaaten 2 Abgeordnete. Nach der Verfassung der Vereinigten Staaten werden US-Senatoren auf sechs Jahre gewählt. Allerdings werden nie alle Senatsmitglieder gleichzeitig gewählt. Die Wahl folgt einem Schema, wonach alle zwei Jahre ein Drittel der Senatoren zeitgleich mit der Wahl zum US-Repräsentantenhaus gewählt werden. Zu diesem Zweck ist der Senat in drei Klassen eingeteilt, die das Wahljahr der Senatoren bestimmen. Im Jahr 1994 standen die Senatoren der Klasse I zur Wahl.

Vor der Wahl waren 53 Senatoren Demokraten und 47 Republikaner. Das Wahlergebnis ergab eine Verschiebung zu Gunsten der Republikaner, die nun eine Mehrheit im Senat von 52 Sitzen erreichten. Den Demokraten blieb mit 48 Sitzen nur die Rolle in der Opposition. Das Zahlenverhältnis änderte sich im Verlauf der Legislaturperiode durch Parteiübertritte und eine Nachwahl auf 53 zu 47 für die Republikaner, womit die vorherigen Mehrheitsverhältnisse umgekehrt waren.

Ergebnisse und Verlauf der Legislaturperiode

Mehrheitsverhältnisse bei der Eröffnung des 104. Kongresses
  • Demokratische Senatoren
  • Republikanische Senatoren
  • Partei
    (Schattierung zeigt Mehrheitspartei)
    Total
    Republikaner Demokraten Vakant
    Ende des 103. Kongresses 47 53 100 0
    Beginn 53 47 100 0
    Ende
    Abschließendes Stimmverhältnis 53,0 % 47,0 %
    Beginn des 105. Kongress 55 45 100 0

    Die genauen Ergebnisse der Wahl vom 8. November 1994:

    Demokraten: 25,234,942 Stimmen (44,0 %) 48 Mandate (später 47)

    Republikaner: 28,613,349 Stimmen (49,9 %) 52 Mandate (später 53)

    Sonstige: 3,457,190 Stimmen (6,1 %) keine Mandate

    Siehe auch

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.