Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten 1906 und 1907

Die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten 1906 und 1907 zum 60. Kongress der Vereinigten Staaten fand zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Es war die Halbzeitwahl (engl. midterm election) in der Mitte von Theodore Roosevelts zweiter Amtszeit. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels wurden die Senatoren nicht direkt gewählt, sondern von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt.

Sitzverteilung am 2. Dezember 1907
Insgesamt 90 Sitze

Zur Wahl standen 28 der 30 Senatssitze der Klasse II, deren Inhaber 1900 und 1901 für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt worden oder später nachgerückt waren. Zusätzlich fand eine Nachwahl für den vakanten Klasse-I-Sitz in Delaware statt, den die Republikaner gewannen, sowie vorzeitig in Alabama die Wahl zum 61. Kongress, bei der die Demokraten den Sitz halten konnten.

Von den 30 regulär zur Wahl stehenden Sitzen waren jeweils 15 von Demokraten und Republikanern besetzt.[1] 17 Amtsinhaber wurden wiedergewählt, sieben Demokraten (zwei davon schon 1904) und zehn Republikaner, sieben weitere Sitze wurden von der jeweiligen Partei gehalten (3 D, 4 R). Vier Sitze wechselten von den Demokraten zu den Republikanern, wobei der Sitz in Oregon den Demokraten schon vor Beginn des 61. Kongresses in einer Nachwahl verlorenging. Beide Parteien büßten jeweils einen Sitz ein, weil die Parlamente in Georgia und Rhode Island keine neuen Senatoren gewählt hatten. Der Gouverneur von Georgia ernannte aber sofort einen Kandidaten, so dass nur ein Sitz vakant blieb. Damit konnten die Republikaner ihre Mehrheit, die am Ende 59. Kongresses bei 58 gegen 32 Demokraten gelegen hatte, auf 60 zu 29 verbessern. Da beide neuen Senatoren des als 46. Staat in die Union aufgenommen Oklahoma Demokraten waren, konnten diese den Abstand auf 60 zu 31 verkürzen.

Ergebnisse

Wahlen während des 59. Kongresses

Die meisten Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 4. März 1907 in den Senat aufgenommen, also während des 59. Kongresses. Die Wahl für die 1909 beginnende Amtszeit fand in Alabama vorzeitig statt.

Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
Alabama Edmund Pettus Demokrat Klasse III 22. Jan. 1907 vorzeitig wiedergewählt Edmund Pettus
Delaware vakant Klasse I 12. Juni 1906 Zugewinn Republikaner Henry A. du Pont
Kansas Alfred W. Benson, ernannt Republikaner Klasse II 22. Jan. 1907 von Republikanern gehalten Charles Curtis
Michigan Russell A. Alger Republikaner Klasse II 5. Feb. 1907 von Republikanern gehalten William A. Smith
Oregon John M. Gearin, ernannt Demokrat Klasse II 22. Jan. 1907 Zugewinn Republikaner Frederick W. Mulkey
  • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig

Wahlen zum 60. Kongress

Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 4. März 1907 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 60. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse II. Die Wahlen in Louisiana und Mississippi hatten vorzeitig bereits 1904 stattgefunden und werden hier der Vollständigkeit halber aufgeführt.

Staat Amtierender Senator Partei Datum Ergebnis Neuer Senator
Alabama John T. Morgan Demokrat 22. Jan. 1907 wiedergewählt John T. Morgan
Arkansas James H. Berry Demokrat 29. Jan. 1907 von Demokraten gehalten Jeff Davis
Colorado Thomas M. Patterson Demokrat 16. Jan. 1907 Zugewinn Republikaner Simon Guggenheim
Delaware J. Frank Allee Republikaner 16. Jan. 1907 von Republikanern gehalten Harry A. Richardson
Georgia Augustus O. Bacon Demokrat keine Wahl Verlust Demokraten vakant
Idaho Fred Dubois Demokrat 15. Jan. 1907 Zugewinn Republikaner William Borah
Illinois Shelby M. Cullom Republikaner 22. Jan. 1907 wiedergewählt Shelby M. Cullom
Iowa Jonathan P. Dolliver Republikaner 23. Jan. 1907 wiedergewählt Jonathan P. Dolliver
Kansas Charles Curtis Republikaner 22. Jan. 1907 wiedergewählt Charles Curtis
Kentucky Joseph C. S. Blackburn Demokrat 9. Jan. 1906 von Demokraten gehalten Thomas H. Paynter
Louisiana Murphy J. Foster Demokrat 18. Mai 1904 vorzeitig wiedergewählt Murphy J. Foster
Maine William P. Frye Republikaner 15. Jan. 1907 wiedergewählt William P. Frye
Massachusetts Winthrop M. Crane Republikaner 15. Jan. 1907 wiedergewählt Winthrop M. Crane
Michigan Russell A. Alger Republikaner 15. Jan. 1907 von Republikanern gehalten William A. Smith
Minnesota Knute Nelson Republikaner 22. Jan. 1907 wiedergewählt Knute Nelson
Mississippi Anselm J. McLaurin Demokrat 19. Jan. 1904 vorzeitig wiedergewählt Anselm J. McLaurin
Montana William A. Clark Demokrat 16. Jan. 1907 Zugewinn Republikaner Joseph Dixon
Nebraska Joseph H. Millard Republikaner 15. Jan. 1907 von Republikanern gehalten Norris Brown
New Hampshire Henry E. Burnham Republikaner 15. Jan. 1907 wiedergewählt Henry E. Burnham
New Jersey John F. Dryden Republikaner 5. Feb. 1907 von Republikanern gehalten Frank O. Briggs
North Carolina Furnifold M. Simmons Demokrat 22. Jan. 1907 wiedergewählt Furnifold M. Simmons
Oregon John M. Gearin Demokrat 2. Jan. 1907 Zugewinn Republikaner Jonathan Bourne
Rhode Island George P. Wetmore Republikaner keine Wahl Verlust Republikaner vakant
South Carolina Benjamin Tillman Demokrat 22. Jan. 1907 wiedergewählt Benjamin Tillman
South Dakota Robert J. Gamble Republikaner 22. Jan. 1907 wiedergewählt Robert J. Gamble
Tennessee Edward W. Carmack Demokrat 15. Jan. 1907 von Demokraten gehalten Robert L. Taylor
Texas Joseph W. Bailey Demokrat 22. Jan. 1907 wiedergewählt Joseph W. Bailey
Virginia Thomas S. Martin Demokrat 24. Jan. 1906 wiedergewählt Thomas S. Martin
West Virginia Stephen B. Elkins Republikaner 22. Jan. 1907 wiedergewählt Stephen B. Elkins
Wyoming Francis E. Warren Republikaner 22. Jan. 1907 wiedergewählt Francis E. Warren
  • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt

Wahlen während des 60. Kongresses

Die meisten Gewinner dieser Wahlen wurden nach dem 4. März 1907 in den Senat aufgenommen, also während des 60. Kongresses. Die Wahl für die 1909 beginnende Amtszeit fand in Alabama vorzeitig statt. Da Edmund Pettus kurze Zeit später starb, wurde die Wahl wiederholt.

Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
Alabama John H. Bankhead Demokrat Klasse II 16. Juli 1907 wiedergewählt John H. Bankhead
Alabama Edmund Pettus Demokrat Klasse III 6. Aug. 1907 von Demokraten gehalten Joseph F. Johnston
Georgia Augustus O. Bacon, ernannt Demokrat Klasse II 9. Juli 1907 bestätigt Augustus O. Bacon
Oklahoma neuer Staat Klasse II 10. Dez. 1907 Zugewinn Demokraten Robert L. Owen
Oklahoma neuer Staat Klasse III 10. Dez. 1907 Zugewinn Demokraten Thomas Gore
Wisconsin John C. Spooner Republikaner Klasse III 17. Mai 1907 von Republikanern gehalten Isaac Stephenson
  • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig
  • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt

Einzelstaaten

In allen Staaten wurden die Senatoren durch die Parlamente gewählt, wie durch die Verfassung der Vereinigten Staaten vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels vorgesehen. Das Wahlverfahren bestimmten die Staaten selbst, es war daher von Staat zu Staat unterschiedlich. Teilweise ergibt sich aus den Quellen nur, wer gewählt wurde, aber nicht wie.

Das Fourth Party System der Parteien in den Vereinigten Staaten bestand aus der Demokratischen Partei, die hauptsächlich in den Südstaaten stark war, sowie der gemäßigt abolitionistischen, im Norden verankerten Republikanischen Partei.[1]

Einzelnachweise

  1. Party Division, www.senate.gov, abgerufen am 19. August 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.