Wagen von Compiègne
Der Wagen von Compiègne war der ehemalige Speisewagen und spätere Salonwagen, in dem im November 1918 auf einer Lichtung bei Compiègne die Beendigung der Kampfhandlungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und den Streitkräften der Entente vereinbart wurden (Erster Waffenstillstand von Compiègne). Im Juni 1940 wurde die Kapitulation Frankreichs gegenüber dem Deutschen Reich ebenfalls dort und im selben Wagen unterzeichnet (Zweiter Waffenstillstand von Compiègne).
Geschichte
Erster Weltkrieg und die Folgen
Der Speisewagen mit der Nr. 2419 D wurde 1914 in Saint-Denis mit 21 gleichartigen Wagen für die Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL) in deren Werkstätten gebaut, am 20. Mai ausgeliefert und war als solcher vom 4. Juni bis 3. August 1914 fahrplanmäßig im Einsatz. Mit Kriegsbeginn stellte man den Wagen zunächst auf dem Bahnhof Champ de Mars - Tour Eiffel, später in Clichy ab. Im Juli 1915 lief er wieder zwischen Paris und Le Mans, nach einer Revision in Saint-Denis wurde er weiter planmäßig auf von Paris abgehenden Strecken verwendet.[1]
Im Herbst 1918 zog die Direktion der CIWL den Speisewagen zur Bildung eines Befehlszuges für den Generalstab von Marschall Foch heran und ließ ihn zuvor zu dessen Büro umbauen. Der Wagen wurde in einen größeren und einen kleineren Saal aufgeteilt, der größere enthielt einen 2,5 × 1,5 m² großen Tisch. Die Übergabe an den Generalstab erfolgte am 29. Oktober 1918 in Senlis. Der Zug bestand darüber hinaus aus einem Schlafwagen und einem Salonwagen und als Schutzwagen waren an jedem Ende des Zuges ein Packwagen eingestellt. Der Marschall nutzte diesen Zug von Ende Oktober 1918 bis zum September 1919.[2]
Am 11. November 1918 wurde nach vier Tagen Verhandlung in diesem mobilen Büro des Oberkommandierenden der Entente der Waffenstillstand für die Westfront unterzeichnet, der den Ersten Weltkrieg beendete. Damit wurde der 2419 D zum „Wagen von Compiègne“. Marschall Foch verwendete den Wagen auch bei den Waffenstillstandsverhandlungen am 16. Dezember 1918, am 13. Januar und 16. Februar sowie am 13. und 14. April 1919 in Spa. Im September 1919 hob die Armee die Beschlagnahme auf. Die CIWL schenkte das Fahrzeug auf eine Weisung von General Joseph Gassouin im September 1919 der Französischen Republik. Georges Clemenceau nahm das „Geschenk“ am 7. Oktober 1919 an, die CIWL strich den Wagen am 3. Januar 1920 aus ihrer Bestandsliste. Der Staat baute das Fahrzeug zunächst wieder zum Speisewagen zurück und setzte ihn vorübergehend im Präsidentenzug ein, unter anderem speiste in ihm am 8. Dezember 1920 Präsident Alexandre Millerand mit vielen Ehrengästen auf der Fahrt nach Verdun, wo er den Bajonettgraben als nationale Gedenkstätte einweihte.[3]
Dann wurde der Wagen nochmals umgebaut, dieses Mal auf den Stand, den er am 11. November 1918 hatte, und im Ehrenhof des Armeemuseums in Paris aufgestellt. Dazu mussten, weil er zu breit war, einige Säulen im Bereich der Einfahrt des Hôtel des Invalides, wo das Museum untergebracht ist, vorübergehend ausgehöhlt werden. Dort blieb er vom 29. April 1921 bis zum 8. April 1927, verwitterte aber zusehends. Das Museum hatte angeblich nicht die Mittel, ihn zu restaurieren.[4]
Auf Initiative des Bürgermeisters von Compiègne und mit der Unterstützung des US-Amerikaners Arthur Henry Fleming wurde der Wagen restauriert und in einem eigens erstellten Museumsgebäude auf der Clairière de l’Armistice („Waffenstillstands-Lichtung“) untergebracht.[5]
Zweiter Weltkrieg und die Folgen
Zur Unterzeichnung des Waffenstillstands zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich am 22. Juni 1940 ließ Hitler das Fahrzeug aus dem Gebäude herausholen und wieder auf die Waldlichtung bei Compiègne stellen.[6] Anschließend wurde der Wagen auf der Straße nach Crépy-en-Valois und von dort auf der Schiene nach Berlin gebracht, eine Woche am Berliner Dom ausgestellt und dann in einem Schuppen untergestellt. 1944 kam der Wagen nach Thüringen, wurde zuerst in Ruhla abgestellt und später über Gotha nach Crawinkel, nahe der Stollenanlage Jonastal, gefahren. Dort wurde er wahrscheinlich im März 1945 angesichts der heranrückenden US-Armee mutmaßlich von der SS zerstört. Es gibt aber ebenso andere Meinungen, dass der Wagen durch einen Flugzeugangriff, ehemalige Gefangene des Zwangsarbeitslagers Ohrdruf oder durch die Zivilbevölkerung zerstört worden sein könnte. Für die letzten beiden Versionen sprechen Zeugenaussagen, denen zufolge der Wagen erst im April in Brand gesteckt worden sein soll, als die amerikanische 89th Infantry Division Ohrdruf schon besetzt hatte.[7][8]
Auf der Clairière de l’Armistice wurde am 16. September 1950 ein bauähnlicher Wagen (ursprüngliche Nummer: 2439) aufgestellt.[9][10]
Verbleib des Wracks nach 1945
Der Unterbau des Wagens hat vermutlich den Brand überstanden und wurde nach Kriegsende in der SBZ bzw. DDR zu einem Werkswagen umgebaut. Nach einer Nutzungspause wurde der Wagen in den 1970er-Jahren erneut umgebaut und als Werkswagen Nr. 17 im Weichenwerk von Gotha eingesetzt[11]; aufgrund seiner weichen Federung erhielt er den Spitznamen Kanapee. Einziges Indiz der Herkunft des Wagenunterbaus waren eingegossene Buchstaben in den Achslager-Deckeln. Nach einem Schaden wurde der Wagen 1986 verschrottet.
Impressionen aus Crawinkel und Compiègne
- Prellbock und …
- … Gedenkstein mit Plakette …
- … zur Erinnerung an den letzten Standort des Waggons in Crawinkel
- Standplatz des Waggons im Wald von Compiègne
- Blick auf die Gedenktafel in der Mitte des Platzes und auf den gegenüberliegenden Standort des deutschen Delegationwaggons
- Blick von der anderen Seite, im Hintergrund das Denkmal von Elsass-Lothringen
Literatur
nach Autoren / Herausgebern alphabetisch geordnet
- Jean de Cars: Schlafwagen. Internationale Expresszüge: Hundert Jahre Reisen und Abenteuer. Stuttgart 1984. ISBN 3-613-01028-3 (hier: Kapitel 9: Von einem Krieg zum andern. Der Waffenstillstandswagen).
- Daniel Hörnemann: Schicksalswagen – Wagenschicksal. In: Eisenbahn Geschichte 91 (Dezember 2018/Januar 2019), S. 20–23.
- Dankmar Leffler, Klaus-Peter Schambach: Geheime Fahrt ins Vierte Reich? Der legendäre Eisenbahnwagen von Compiègne. Zehla-Mehlis, Meiningen 2012, ISBN 978-3-943552-02-7.
- Mémorial de L´Armistice (Hg.): 1918 and 1940. The signing of the Armistice in the forest glade of Compiegne. Compiègne 2013.
- Heinz-Siegfried Strelow: Die letzte Reise führte in den Wald von Ohrdruf. In: Thüringer Landeszeitung vom 31. Oktober 1992.
Weblinks
Einzelnachweise
- Cars: Schlafwagen, S. 144.
- Cars: Schlafwagen, S. 144 f.
- Cars: Schlafwagen, S. 147 ff.
- Cars: Schlafwagen, S. 149 f.
- Cars: Schlafwagen, S. 151 f.
- Cars: Schlafwagen, S. 152f.
- Mémorial de L´Armistice (Hrsg.): 1918 and 1940. The signing of the Armistice in the forest glade of Compiegne. Compiègne 2013, S. 26 f.
- Heinz-Siegfried Strelow: Die letzte Reise führte in den Wald von Ohrdruf. In: Thüringer Landeszeitung vom 31. Oktober 1992.
- Cars: Schlafwagen, S. 154.
- Mémorial de L´Armistice (Hrsg.): 1918 and 1940. The signing of the Armistice in the forest glade of Compiegne. Compiègne 2013, S. 29.
- Mémorial de L´Armistice (Hrsg.): 1918 and 1940. The signing of the Armistice in the forest glade of Compiegne. Compiègne 2013, S. 27.