WIB-Schaukel

Die WIB-Schaukel war eine Fernsehsendung, welche von 2001 bis 2004 von Wigald Boning moderiert wurde. In ihr wurden Prominente einen Tag lang – zumeist an ihrem jeweiligen Heimatort – begleitet. Mit viel Witz und Intelligenz verstand es Boning, den Prominenten oft überraschende Informationen zu entlocken.

Fernsehsendung
Originaltitel WIB-Schaukel
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2001–2004
Länge 30 Minuten
Episoden 39+Best of, in 4 Staffeln
Genre Interview, Unterhaltung
Titelmusik It's Oh so Quiet
Musik Björk
Moderation Wigald Boning
Erstausstrahlung 2001 auf Suntv, später auf ZDF

Die Sendung lief zunächst im Rahmen von Suntv, welches auf vielen regionalen Sendern der Kirch-Gruppe ausgestrahlt wurde. Nach dem Zusammenbruch von KirchMedia kaufte das ZDF die Rechte am Format und begann mit der Ausstrahlung von alten und neuen Folgen im September 2002. Der Titel der Sendung war an den der ZDF-Prominenten-Sendung V.I.P.-Schaukel (mit Margret Dünser) aus den 1970er Jahren angelehnt.

Titelsong der Sendung war "It's Oh so Quiet" von der Sängerin Björk.

Liste der Sendungen

Wigald Boning trifft …

Auszeichnungen

Boning erhielt 2004, kurz nach der Einstellung der Sendereihe, für die Sendung vom 28. Juni 2003 mit Jürgen Drews den Adolf-Grimme-Preis.[1]

Einzelnachweise

  1. Die WIB-Schaukel: Wigald Boning trifft Jürgen Drews in seiner Villa auf Mallorca (Memento des Originals vom 18. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grimme-institut.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.