Volt Nederland

Die Volt Nederland (Kurzbezeichnung: Volt, deutsch Volt Niederlande) ist eine politische Partei in den Niederlanden. Sie ist eine interne Sektion von Volt Europa.

Volt Nederland
Volt Niederlande
Partei­führer Laurens Dassen
Partei­vor­sit­zende Jason Halbgewachs
Sacha Muller (interim)
Fraktionsvorsitzender Zweite Kammer Laurens Dassen
Gründung 23. Juni 2018
Gründungs­ort Utrecht
Haupt­sitz Den Haag
Ausrich­tung Europäischer Föderalismus
Progressivismus[1]
Farbe(n) Violett
Sitze in der Ersten Kammer
0/75
Sitze in der Zweiten Kammer
3/150
Mitglie­derzahl 11.750 (16. Juli 2021)
Europapartei Volt Europa
voltnederland.org
Karte der anderen Verbände von Volt Europa

Geschichte

Volt Nederland wurde am 23. Juni 2018 in Utrecht mit Reinier van Lanschot als erstem Vorsitzenden gegründet.[2] Die Partei verdankt ihren Start und ihre Gründung teilweise Spenden durch Crowdfunding.

Wahlen

Europawahl 2019

Die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 waren die ersten Wahlen, an denen Volt teilgenommen hat. Vor den Wahlen wurde von der Basis aller europäischen Mitglieder ein gemeinsames Wahlprogramm verfasst, das als „Amsterdam Erklärung“ veröffentlicht wurde.

Obwohl die niederländische Sektion von Volt mit 1,9 % keinen Sitz im Europaparlament erringen konnte,[3] gelang es der deutschen Sektion mit 0,67 % der Stimmen, mit einem Vertreter ins Parlament einzuziehen.[4] Seitdem vertritt Damian von Boeselager alle nationalen Sektionen von Volt im Europäischen Parlament. Er trat der Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz bei.

In den Niederlanden erhielt die Partei 106.004 Stimmen, über 100.000 Stimmen fehlten ihr zu einem Sitz. Ihre besten Ergebnisse erzielte die Partei in Studentenstädten wie Amsterdam, Wageningen, Utrecht und Leiden.[3]

Parlamentswahl 2021

Im Jahr 2021 nahm Volt an den Wahlen zum niederländischen Abgeordnetenhaus teil. Dazu wurde ein niederländisches Wahlprogramm geschrieben, das auf dem Europawahlprogramm von Volt basiert. Dies bedeutete, dass die Politik, die Volt Niederlande vertrat, mit der Politik in anderen Mitgliedsstaaten und Regionen innerhalb der Europäischen Union übereinstimmte.

Am 25. Oktober 2020 stellte die Partei eine Kandidatenliste auf, mit Laurens Dassen als Listenführer.[5] Dassen war sowohl Mitbegründer von Volt Nederland als auch der Mutterorganisation Volt Europa. Laut Dassen beschäftigt sich die Partei zunehmend mit europäischen Themen wie Klima, Migration, Sicherheit und soziale Ungleichheit – alles grenzüberschreitende Themen, die seiner Meinung nach grenzüberschreitende Lösungen erfordern.[6]

Die Partei gewann über 250.000 Stimmen und drei Sitze im Unterhaus. Die besten Ergebnisse kamen wieder aus den Universitätsstädten Wageningen (8 %), Delft (7,5 %), Utrecht (6,7 %) und Leiden (6,4 %).[7] Dies sind die ersten Sitze, die eine Volt-Partei in einem nationalen Parlament gewonnen hat.[8] Die drei Sitze werden von Laurens Dassen, Nilüfer Gündoğan und Marieke Koekkoek gehalten.[9][10]

Kommunalwahlen 2022

Für die Kommunalwahlen hatten sich 25 Ortsverbände der Partei registriert. Nach Parteiangaben erreichte die Partei jedoch in einigen Städten keine paritätischen Kanditatenlisten und tritt daher in weniger Städten an als geplant.[11]

Wahlergebnisse

Jahr Wahl Stimmenanteil Sitze
2019 Europa Europawahl 2019 1,9 %
0/26
2021 Niederlande Parlamentswahl 2021 2,4 %
3/150

Abgeordnete der zweiten Kammer der Generalstaaten

Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden 2021 wurden 3 Abgeordnete gewählt:

Commons: Volt Nederland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. volteuropa.org. Abgerufen am 5. Mai 2019.
  2. Ariejan Korteweg: Nieuwe partij Volt wil de geschiedenis ingaan als eerste pan-Europese partij. In: de Volkskrant, 24. Juni 2018. Abgerufen am 12. Mai 2019.
  3. Kiesraad: Uitslagen hoofdstembureaus Europees Parlementsverkiezing 2019 - Nieuwsbericht - Kiesraad.nl. 28. Mai 2019, abgerufen am 8. Juni 2021 (nl-NL).
  4. Ergebnisse Deutschland - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 8. Juni 2021.
  5. https://twitter.com/voltnederland/status/1320005084818919428. Abgerufen am 8. Juni 2021.
  6. Volt doet met Europees programma mee aan Nederlandse verkiezingen: ‘Heel andere kijk van politiek’. In: WNL. 15. Februar 2021, abgerufen am 8. Juni 2021.
  7. Uitslag Tweede Kamerverkiezingen. Abgerufen am 8. Juni 2021 (englisch).
  8. tagesschau.de: Niederlande: Rutte auf Rekordkurs. Abgerufen am 8. Juni 2021.
  9. Laurens Kok: Uitslag verkiezingen onveranderd, opkomst lager dan in 2017. 26. März 2021, abgerufen am 8. Juni 2021 (nl-NL).
  10. Utrechtse Marieke Koekkoek met voorkeursstemmen de Kamer in voor Volt: 'Dubbel gevoel'. Abgerufen am 8. Juni 2021.
  11. Volt doet bij verkiezingen in minder gemeenten mee dan gehoopt. Abgerufen am 25. Oktober 2021 (niederländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.