Volt Dänemark

Volt Dänemark (dänisch Volt Danmark) ist der nationale Ableger der paneuropäischen Bewegung Volt Europa in Dänemark.

Volt Dänemark
Volt Danmark
Partei­vor­sit­zender Kathrine Richter, Alexander Nielsen
Gründung 21. Juli 2018
Gründungs­ort Kopenhagen
Aus­richtung Europäischer Föderalismus
Progressivismus
Sitze im Folketing
0/179
Europaabgeordnete
0/14
Europapartei Volt Europa
www.voltdanmark.org
Karte der anderen Verbände von Volt Europa

Geschichte

Die Partei wurde am 21. Juli 2018 gegründet. Kathrine Richter und Alexander Nielsen sind Parteivorsitzende und Mathieu Pouletty ist Schatzmeister. Im Vorfeld der Europawahl scheiterte Volt an der Unterschriftenhürde und sammelte nicht genügend Unterstützungsunterschriften, um zur Wahl zugelassen zu werden. Die Vorsitzende Kathrine Richter trat daher in Belgien auf Listenplatz 4 für die Partei an.[1]

Im November 2021 trat die Partei mit den Kommunalwahlen in Frederiksberg erstmals bei einer Wahl an.[2] Sie erreichte kein Mandat.[3]

Um sich für nationale Wahlen zu qualifizieren, die spätestens 2023 stattfinden werden, benötigt die Partei 21.000 digitale Unterschriften. Um an den Europawahlen 2024 teilnehmen zu können, muss die Partei 71.000 digitale Unterschriften sammeln.[4]

Kommunalwahl

Im Laufe der Kommunalwahlen setzte sich die Partei für ein Haus der Demokratie und Bürgerdialoge ein, um die aktuellen Herausforderungen wie eine Verkehrswende und Gestaltung eines neuen Stadtteils anzugehen.[5] Zur Gestaltung eines nachhaltigen Verkehrs plädiert die Gruppe außerdem für Bürgerversammlungen nach Vorbild der deliberativen Demokratie wie ihn die OECD beschreibt.[6] Dabei sprechen die Kandidaten bewusst viel über Visionen und Ideen für die EU, da ein Großteil der Arbeit der Kommunen wird durch EU-Rechtsvorschriften bestimmt und auch die Kommunen zunehmend auf internationaler Ebene arbeiten.[7] Volt will daher die europäische Dimension und das internationale Netzwerk in Frederiksberg stärken.[8]

Siehe auch

Commons: Volt Dänemark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ritzau: Dansker fører belgisk valgkamp for plads i EU-Parlamentet. 6. Mai 2019, abgerufen am 11. November 2021 (dänisch).
  2. Kandidater til Kommunalvalget 2021. Abgerufen am 11. November 2021 (da-DK).
  3. Kommunalvalg Frederiksberg Kommune. Abgerufen am 18. November 2021.
  4. Volt - Danmarks Europaparti. Abgerufen am 26. September 2021 (en-DK).
  5. Kathrine Richter, KV21-k, idat på Frederiksberg og forperson for Volt Danmark: Demokratiet skal have tag over hovedet på Frederiksberg. 31. Mai 2021, abgerufen am 11. November 2021 (dänisch).
  6. Kathrine Richter, forperson for Volt Danmark og KV21-k, idat: Etablér en borgersamling om Frederiksbergs trafikvision. 20. Juni 2021, abgerufen am 11. November 2021 (dänisch).
  7. Orientering | Europa: KV21 - nu med europæisk dagsorden | DR LYD. Abgerufen am 11. November 2021 (dänisch).
  8. Volt sætter strøm til et grønnere Frederiksberg: Stiller op til kommunalvalget. 21. Januar 2021, abgerufen am 11. November 2021 (dänisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.