Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1993

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1993 fand vom 24. September bis 2. Oktober in Brünn statt. Russland setzte als Nachfolger der Sowjetunion die Erfolgsserie fort und gewann den 14. EM-Titel.

Modus

Die zwölf Teilnehmer wurden in der Vorrunde in zwei Sechsergruppen aufgeteilt. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten erreichten das Halbfinale. Die Dritten und Vierten spielten um die Ränge fünf bis acht.

Spielplan

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSNSätze
1.Italien Italien3212:8
2.Tschechoslowakei Tschechoslowakei3212:8
3.Kroatien Kroatien3210:8
4.Niederlande Niederlande3212:11
5.Bulgarien Bulgarien239:12
6.Lettland Lettland146:14
Gruppe B
PlatzTeamSNSätze
1.Ukraine Ukraine5015:3
2.Russland 1991 Russland4112:4
3.Deutschland Deutschland329:8
4.Belarus 1991 Belarus239:11
5.Rumänien Rumänien145:14
6.Griechenland Griechenland055:15
24. SeptemberItalienNiederlande3:2
TschechoslowakeiBulgarien3:1
KroatienLettland3:1
25. SeptemberBulgarienNiederlande3:1
TschechoslowakeiLettland3:0
ItalienKroatien3:0
26. SeptemberLettlandBulgarien3:2
TschechoslowakeiItalien3:1
NiederlandeKroatien3:1
28. SeptemberBulgarienItalien3:2
KroatienTschechoslowakei3:1
NiederlandeLettland3:2
29. SeptemberKroatienBulgarien3:0
ItalienLettland3:0
NiederlandeTschechoslowakei3:2
24. SeptemberDeutschlandGriechenland3:0
UkraineRussland3:0
WeißrusslandRumänien3:1
25. SeptemberUkraineDeutschland3:0
RusslandWeißrussland3:0
RumänienGriechenland3:2
26. SeptemberUkraineWeißrussland3:1
RusslandGriechenland3:1
DeutschlandRumänien3:0
28. SeptemberUkraineGriechenland3:1
RusslandRumänien3:0
DeutschlandWeißrussland3:2
29. SeptemberUkraineRumänien3:1
RusslandDeutschland3:0
WeißrusslandGriechenland3:1

Platzierungsspiele

  Halbfinale
1. Oktober
Finale
2. Oktober
       
 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3
 Ukraine Ukraine 2  
   
 
 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0
   Russland 1991 Russland 3
 
Platz 3
2. Oktober
   
 Russland 1991 Russland 3  Ukraine Ukraine 3
 Italien Italien 1    Italien Italien 1
  Platz 5-8
1. Oktober
Platz 5/6
2. Oktober
       
 Kroatien Kroatien 3
 Belarus 1991 Belarus 0  
   
 
 Kroatien Kroatien 2
   Deutschland Deutschland 3
 
Platz 7/8
2. Oktober
   
 Deutschland Deutschland 3  Belarus 1991 Belarus 0
 Niederlande Niederlande 2    Niederlande Niederlande 3

Endstand

1.Russland 1991 Russland
2.Tschechoslowakei Tschechoslowakei
3.Ukraine Ukraine
4.Italien Italien
5.Deutschland Deutschland
6.Kroatien Kroatien
7.Niederlande Niederlande
8.Belarus 1991 Belarus
9.Bulgarien Bulgarien
10.Lettland Lettland
11.Rumänien Rumänien
12.Griechenland Griechenland

Qualifikation

Die Tschechoslowakei war als Gastgeber gesetzt. Die sieben besten Mannschaften der Europameisterschaft 1991 waren ebenfalls automatisch qualifiziert. Dies waren Russland (ehemals Sowjetunion) als Titelverteidiger, der Zweite Niederlande, der Dritte Deutschland, der Vierte Italien, der Sechste Rumänien, der Siebte Bulgarien und der Achte Griechenland.

Zwanzig weitere Mannschaften spielten um vier weitere Plätze bei der Endrunde. In der ersten Qualifikationsrunde spielten acht Teams in Hin- und Rückspiel gegeneinander. Die vier Sieger bildeten mit zwölf weiteren Mannschaften vier Vierergruppen, in denen jedes Team zuhause und auswärts gegen die drei Gegner antrat. Die Gruppensieger erreichten die Endrunde.

erste Runde
24. OktoberLettland LettlandNorwegen Norwegen3:0
Luxemburg LuxemburgSlowenien Slowenien0:3
Estland EstlandBelarus 1991 Belarus0:3
Litauen 1989 LitauenUkraine Ukraine0:3
28. NovemberNorwegen NorwegenLettland Lettland0:3
Slowenien SlowenienLuxemburg Luxemburg3:0
Belarus 1991 BelarusEstland Estland3:0
Ukraine UkraineLitauen 1989 Litauen3:0
fett markierte Mannschaften in der nächsten Runde
Gruppe A
PlatzTeamSNSätze
1.Belarus 1991 Belarus5116:7
2.Turkei Türkei4215:8
3.Spanien Spanien248:16
4.Portugal Portugal159:17
Gruppe B
PlatzTeamSNSätze
1.Lettland Lettland5115:4
2.Frankreich Frankreich5115:5
3.Ungarn Ungarn158:17
4.Osterreich Österreich155:17
20. FebruarWeißrusslandPortugal3:1
10. AprilTürkeiPortugal2:3
8. MaiTürkeiWeißrussland1:3
9. MaiWeißrusslandTürkei1:3
15. MaiPortugalTürkei1:3
16. MaiSpanienWeißrussland1:3
22. MaiTürkeiSpanien3:0
26. MaiWeißrusslandSpanien3:1
30. MaiPortugalSpanien2:3
5. JuniPortugalWeißrussland0:3
6. JuniSpanienTürkei0:3
12. JuniSpanienPortugal3:2
2. MaiUngarnLettland1:3
9. MaiLettlandÖsterreich3:0
15. MaiFrankreichUngarn3:0
16. MaiÖsterreichLettland0:3
23. MaiUngarnFrankreich2:3
26. MaiÖsterreichFrankreich0:3
28. MaiLettlandUngarn3:0
1. JuniFrankreichLettland3:0
6. JuniLettlandFrankreich3:0
ÖsterreichUngarn2:3
9. JuniFrankreichÖsterreich3:0
13. JuniUngarnÖsterreich2:3
Gruppe C
PlatzTeamSNSätze
1.Ukraine Ukraine6018:0
2.Finnland Finnland3311:10
3.Israel Israel247:16
4.Schweden Schweden156:16
Gruppe D
PlatzTeamSNSätze
1.Kroatien Kroatien5115:4
2.Polen Polen5115:5
3.Schweiz Schweiz249:14
4.Slowenien Slowenien062:18
17. AprilSchwedenFinnland1:3
24. AprilSchwedenIsrael3:1
1. MaiSchwedenUkraine0:3
5. MaiUkraineSchweden3:0
9. MaiIsraelFinnland3:2
15. MaiIsraelUkraine0:3
16. MaiFinnlandSchweden3:0
22. MaiIsraelSchweden3:2
23. MaiFinnlandUkraine0:3
28. MaiFinnlandIsrael3:0
1. JuniUkraineIsrael3:0
6. JuniUkraineFinnland3:0
8. MaiKroatienSlowenien3:0
15. MaiSlowenienSchweiz2:3
16. MaiKroatienPolen3:0
19. MaiSlowenienKroatien0:3
22. MaiSchweizSlowenien3:0
26. MaiPolenSchweiz3:0
29. MaiSlowenienPolen0:3
30. MaiKroatienSchweiz3:0
2. JuniSchweizPolen2:3
5. JuniPolenSlowenien3:0
6. JuniSchweizKroatien1:3
12. JuniPolenKroatien3:0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.