Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2003

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2003 fand vom 20. bis 28. September in Ankara statt. Polen gewann im Finale gegen den Gastgeber zum ersten Mal den Titel. Deutschland wurde Dritter, während Russland zum ersten Mal in der EM-Geschichte eine Medaille verpasste.

Modus

Die zwölf Teilnehmer wurden in der Vorrunde in zwei Sechsergruppen aufgeteilt. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten erreichten das Halbfinale. Die Dritten und Vierten spielten um die Ränge fünf bis acht.

Spielplan

Vorrunde

Deutschland spielte mit Atika Bouagaa, Christina Benecke, Cornelia Dumler, Christiane Fürst, Angelina Grün, Tanja Hart, Olessya Kulakova, Kathy Radzuweit, Julia Schlecht, Anika Schulz, Judith Sylvester und Kerstin Tzscherlich. Trainer war Lee Hee-wan.

Gruppe A
PlatzTeamSNSätze
1.Deutschland Deutschland5015:2
2.Turkei Türkei4114:3
3.Russland Russland329:7
4.Rumänien Rumänien236:12
5.Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro145:12
6.Slowakei Slowakei052:15
Gruppe B
PlatzTeamSNSätze
1.Niederlande Niederlande4114:6
2.Polen Polen4113:9
3.Italien Italien3211:7
4.Bulgarien Bulgarien2310:11
5.Ukraine Ukraine237:12
6.Tschechien Tschechien055:15
20. SeptemberDeutschlandSlowakei3:0
RusslandSerbien und M.3:1
TürkeiRumänien3:0
21. SeptemberRusslandSlowakei3:0
DeutschlandRumänien3:0
TürkeiSerbien und M.3:0
22. SeptemberRumänienSlowakei3:2
DeutschlandSerbien und M.3:0
TürkeiRussland3:0
24. SeptemberRumänienSerbien und M.3:1
DeutschlandRussland3:0
TürkeiSlowakei3:0
25. SeptemberRusslandRumänien3:0
Serbien und M.Slowakei3:0
DeutschlandTürkei3:2
20. SeptemberPolenNiederlande3:2
UkraineBulgarien3:1
ItalienTschechien3:0
21. SeptemberPolenUkraine3:1
BulgarienTschechien3:0
NiederlandeItalien3:0
22. SeptemberPolenBulgarien3:2
NiederlandeTschechien3:2
ItalienUkraine3:0
24. SeptemberNiederlandeBulgarien3:1
UkraineTschechien3:2
ItalienPolen3:1
25. SeptemberNiederlandeUkraine3:0
BulgarienItalien3:2
PolenTschechien3:1

Platzierungsspiele

  Halbfinale
29. September
Finale
30. September
       
 Polen Polen 3
 Deutschland Deutschland 2  
   
 
 Polen Polen 3
   Turkei Türkei 0
 
Platz 3
30. September
   
 Turkei Türkei 3  Deutschland Deutschland 3
 Niederlande Niederlande 0    Niederlande Niederlande 2
  Platz 5-8
29. September
Platz 5/6
30. September
       
 Russland Russland 3
 Bulgarien Bulgarien 2  
   
 
 Russland Russland 3
   Italien Italien 0
 
Platz 7/8
30. September
   
 Italien Italien 3  Bulgarien Bulgarien 3
 Rumänien Rumänien 1    Rumänien Rumänien 1

Endstand

Die siegreiche Mannschaft Polens nach dem Turnier mit dem polnischen Präsidenten Aleksander Kwaśniewski
1.Polen Polen
2.Turkei Türkei
3.Deutschland Deutschland
4.Niederlande Niederlande
5.Russland Russland
6.Bulgarien Bulgarien
7.Italien Italien
8.Rumänien Rumänien
9.Ukraine Ukraine
10.Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
11.Tschechien Tschechien
12.Slowakei Slowakei

Auszeichnungen

Beste ScorerinMałgorzata GlinkaPolen Polen
Beste AngreiferinJelisaweta TischtschenkoRussland Russland
Beste BlockerinKathy RadzuweitDeutschland Deutschland
Beste AufschlägerinElles LeferinkNiederlande Niederlande
Beste ZuspielerinMagdalena ŚliwaPolen Polen
Beste AnnahmespielerinNicoleta TolisteanuRumänien Rumänien

Qualifikation

Die Türkei war als Gastgeber gesetzt. Die besten drei Mannschaften der Europameisterschaft 2001 waren ebenfalls automatisch qualifiziert. Dies waren Russland als Titelverteidiger, der Zweite Italien und der Dritte Bulgarien.

Zwölf Mannschaften spielten um acht weitere Plätze bei der Endrunde. In drei Vierergruppen traten sie gegen jeden Gegner zuhause und auswärts an. Die beiden besten Teams jeder Gruppe sowie die zwei besten Gruppendritten qualifizierten sich.

Gruppe A
PlatzTeamSNSätze
1.Ukraine Ukraine6018:5
2.Rumänien Rumänien3313:10
3.Tschechien Tschechien3311:12
4.Ungarn Ungarn063:18
Gruppe B
PlatzTeamSNSätze
1.Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro5115:8
2.Niederlande Niederlande4215:7
3.Griechenland Griechenland248:16
4.Frankreich Frankreich158:15
2002
1. JuniRumänienTschechien3:1
2. JuniUkraineUngarn3:0
8. JuniRumänienUkraine1:3
UngarnTschechien2:3
15. JuniRumänienUngarn3:0
TschechienUkraine1:3
22. JuniUngarnRumänien0:3
23. JuniUkraineTschechien3:0
2003
31. MaiUkraineRumänien3:2
TschechienUngarn3:0
7. JuniUngarnUkraine1:3
8. JuniTschechienRumänien3:1
2002
14. JuniGriechenlandNiederlande0:3
FrankreichSerbien und M.2:3
15. JuniSerbien und M.Niederlande0:3
FrankreichGriechenland3:0
16. JuniGriechenlandSerbien und M.0:3
NiederlandeFrankreich3:0
2003
6. JuniFrankreichGriechenland2:3
NiederlandeSerbien und M.1:3
7. JuniNiederlandeFrankreich3:1
Serbien und M.Griechenland3:2
8. JuniGriechenlandNiederlande3:2
FrankreichSerbien und M.0:3
Gruppe C
PlatzTeamSNSätze
1.Polen Polen5117:5
2.Deutschland Deutschland4213:6
3.Slowakei Slowakei3310:13
4.Kroatien Kroatien157:17
2002
1. JuniSlowakeiPolen3:2
2. JuniDeutschlandKroatien3:0
8. JuniKroatienPolen0:3
9. JuniDeutschlandSlowakei3:0
15. JuniDeutschlandPolen0:3
SlowakeiKroatien3:0
22. JuniKroatienSlowakei2:3
2003
23. MaiPolenDeutschland3:1
30. MaiPolenKroatien3:0
31. MaiSlowakeiDeutschland0:3
4. JuniPolenSlowakei3:1
7. JuniKroatienDeutschland0:3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.