Vlieland

Die zu den Niederlanden gehörende Insel Vlieland (fries.: Flylân) ist eine der fünf bewohnten Westfriesischen Inseln. Sie hatte am 1. Januar 2021 eine Einwohnerzahl von 1193.

Vlieland
Satellitenbild
Satellitenbild
Gewässer Deutsche Bucht, Nordsee
Inselgruppe Westfriesische Inseln
Geographische Lage 53° 15′ N,  57′ O
Vlieland (Friesland)
Länge 20 km
Breite 2,3 km
Fläche 36,16 km²
Höchste Erhebung Vuurboetsduin (Vuurtorenduin, „Leuchtturmdüne“)
45 m
Einwohner 1072 (1. April 2016)
30 Einw./km²
Hauptort Oost-Vlieland
Gemeinde Vlieland

Flagge

Wappen
Provinz  Fryslân
Bürgermeister Michiel Schrier (SP)[1]
Sitz der Gemeinde Oost-Vlieland
Fläche
 – Land
 – Wasser
315,8 km2
35,44 km2
280,36 km2
CBS-Code 0096
Einwohner 1.193 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 4 Einwohner/km2
Vorwahl 0552
Postleitzahlen 8899
Website Homepage von Vlieland
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Geographie

Westlich von Vlieland liegt die Insel Texel und östlich die Insel Terschelling, die alle im Wattenmeer der Nordsee liegen.

Die Strandlänge beträgt etwa 20 Kilometer und das Radwegenetz hat eine Gesamtlänge von 26 Kilometern. Den höchsten Punkt markiert die Vuurboetsduin (Vuurtorenduin, „Leuchtturmdüne“) mit 45 Metern, auf welcher der Leuchtturm Vuurduin steht. Weitere hohe Dünen sind Poterslid (31,9 Meter), Kooispleklid (29,5 Meter) und Kaap-Bol (26 Meter).[3]

Auf der Insel befindet sich eine Ortschaft, Oost-Vlieland. Dort steht auch das älteste Haus der Insel, Tromp’s Huys, ein ehemaliges Admiralskontor zur Überwachung der Handelsschifffahrt, heute ein Museum. Neben der Kirche steht am Kerkplein das bis 1950 als Armen-, Witwen- und Waisenhaus genutzte Armhuis aus dem Jahr 1662. Der Leuchtturm ist, wie auch der Leuchtturm auf Texel, in der Saison für Besucher geöffnet.[4] Das weiter westlich gelegene, jetzt nicht mehr bestehende Dorf West-Vlieland wurde 1736 aufgegeben, nachdem es dort in den Jahren zuvor mehrfach zu Überflutungen gekommen war.[5]

Verkehr

Eine Fährverbindung zum Festland existiert zwischen Oost-Vlieland und Harlingen. Außerdem gibt es im Sommer eine Fährverbindung von Texel nach Vlieland. Dabei legt die Fähre an der Sandbank „Vliehors“ an, welche sich westlich an Vlieland anschließt, wo die Fahrgäste mit einem watfähigen Geländefahrzeug abgeholt und über die Sandbank auf die Insel gebracht werden. Die Insel gilt als autoluw (im Prinzip autofrei). Nur Inselbewohner können eine Sondergenehmigung zum Betrieb von Motorfahrzeugen erhalten. Der Fährdienst von Harlingen oder Terschelling befördert weder Autos noch Motorräder.[6]

Im Westen der Insel liegt Het Posthuys („das Posthaus“). Het Posthuys ist die alte Station für den Pferdewechsel des Postreiters auf der Route nach Amsterdam. Post von den Seglern auf der Reede vor Vlieland wurde in früheren Jahrhunderten über Vlieland, Texel und Nordholland nach Amsterdam gebracht. Heute ist das Het Posthuys ein beliebtes Ausflugslokal.

Im Osten, in der Nähe des Fährhafens, gibt es einen im Jahr 2007 neu angelegten Hafen für Segel- und Motorboote.

Im Westen der Insel im Naturgebiet De Vliehors befindet sich das größte Übungsgebiet der Königlichen Luftwaffe der Niederlande. Während der Woche kann es vorkommen, dass der Abwurf von Bomben (auch scharfen) geübt wird. Das Gelände ist dann mit roten Flaggen gekennzeichnet. Nur an den Wochenenden wird nicht geübt.[7]

Hier befindet sich der Hubschrauberlandeplatz Vlieland.

Politik

Kommunalwahlen 2018[8]
 %
50
40
30
20
10
0
45,8
37,1
17,1
n. k.
NLV
GW
ABV
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 50
 45
 40
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
-30
-35
-40
-45
+45,8
+16,2
−18,1
−43,9
NLV
GW
ABV
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Karte der Gemeinde Vlieland

Sitzverteilung im Gemeinderat

Der Gemeinderat wird seit 1986 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[9]
198619901994199820022006201020142018
Nieuw Liberaal Vlieland4
GroenWit23
Algemeen Belang Vlieland122333332
VVD33534344
PvdA3223232
Gesamt779999999

Bürgermeister

Seit dem 10. Mai 2021 ist Michiel Schrier (SP) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[1] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Rients Hoekstra (VVD), Elsje de Ruijter (GroenWit) sowie der Gemeindesekretär Robert Lanting.[10]

Kultur

Am ersten Septemberwochenende findet seit 2009 das Musik- und Kulturfestival Into The Great Wide Open statt.[11]

Literatur

  • Geert-Jan Bron, Wat&Hoe – Waddeneilanden. 2. Auflage, Kosmos Uitgevers, Utrecht/Antwerpen 2007, ISBN 978-90-215-1127-6
Commons: Vlieland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Vlieland – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Nieuwe burgemeester op Vlieland. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 6. April 2021, abgerufen am 13. Mai 2021 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. flickr: Vlieland - top Poterslid- paal AP
  4. Geert-Jan Bron, Wat&Hoe – Waddeneilanden, S. 82–90
  5. http://www.vlieland.net/index.php?pid=historie Website der VVV Vlieland (niederländisch)
  6. vlieland.org
  7. http://www.defensie.nl/onderwerpen/oefeningen/inhoud/oefengebied-luchtmacht (niederländisch)
  8. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 20. Juni 2018 (niederländisch)
  9. Sitzverteilung im Gemeinderat: 1986–2002 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 20. Juni 2018 (niederländisch)
  10. College Gemeente Vlieland, abgerufen am 20. Juni 2018 (niederländisch)
  11. Webseite des Festivals (niederländisch, englisch, französisch), abgerufen am 13. April 2018
westlich davonWestfriesische Inselnöstlich davon
TexelVlielandRichel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.