Verwaltungskreis Oberaargau
Der Verwaltungskreis Oberaargau im Kanton Bern wurde auf den 1. Januar 2010 gegründet. Der Kreis gehört zur Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau und umfasst 44 Gemeinden auf 330,83 km² mit zusammen 82'472 Einwohnern:
Stand: 1. Januar 2021
| Verwaltungskreis Oberaargau | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat: | |
| Kanton: | |
| Hauptort: | Wangen an der Aare |
| BFS-Nummer: | 0244 |
| Fläche: | 330,83 km² |
| Höhenbereich: | 399–1232 m ü. M. |
| Einwohner: | 82'472[1] (31. Dezember 2020) |
| Bevölkerungsdichte: | 249 Einw. pro km² |
| Karte | |
![]() Karte von Verwaltungskreis Oberaargau | |
Gemeinden
| Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km²[2] | Einwohner pro km² |
|---|---|---|---|---|
| Aarwangen | 4638 | 9,90 | 468 | |
| Attiswil | 1532 | 7,65 | 200 | |
| Auswil | 448 | 4,62 | 97 | |
| Bannwil | 676 | 4,78 | 141 | |
| Berken | 44 | 1,39 | 32 | |
| Bettenhausen | 642 | 3,94 | 163 | |
| Bleienbach | 734 | 5,69 | 129 | |
| Busswil bei Melchnau | 177 | 2,86 | 62 | |
| Eriswil | 1358 | 11,34 | 120 | |
| Farnern | 227 | 3,68 | 62 | |
| Gondiswil | 711 | 9,40 | 76 | |
| Graben | 336 | 3,16 | 106 | |
| Heimenhausen | 1136 | 5,84 | 195 | |
| Herzogenbuchsee | 7293 | 9,82 | 743 | |
| Huttwil | 5009 | 17,24 | 291 | |
| Inkwil | 628 | 3,38 | 186 | |
| Langenthal | 15'959 | 21,14 | 755 | |
| Lotzwil | 2663 | 6,22 | 428 | |
| Madiswil | 3284 | 23,17 | 142 | |
| Melchnau | 1488 | 10,28 | 145 | |
| Niederbipp | 5097 | 19,77 | 258 | |
| Niederönz | 1691 | 2,79 | 606 | |
| Oberbipp | 1753 | 8,45 | 207 | |
| Ochlenberg | 563 | 12,12 | 46 | |
| Oeschenbach | 220 | 3,92 | 56 | |
| Reisiswil | 173 | 2,01 | 86 | |
| Roggwil (BE) | 4176 | 7,84 | 533 | |
| Rohrbach | 1520 | 4,08 | 373 | |
| Rohrbachgraben | 390 | 6,46 | 60 | |
| Rumisberg | 491 | 5,14 | 96 | |
| Rütschelen | 564 | 3,98 | 142 | |
| Schwarzhäusern | 533 | 3,79 | 141 | |
| Seeberg | 1559 | 16,80 | 93 | |
| Thörigen | 1156 | 4,55 | 254 | |
| Thunstetten | 3458 | 9,66 | 358 | |
| Ursenbach | 881 | 9,17 | 96 | |
| Walliswil bei Niederbipp | 227 | 1,47 | 154 | |
| Walliswil bei Wangen | 604 | 3,07 | 197 | |
| Walterswil (BE) | 540 | 7,87 | 69 | |
| Wangen an der Aare | 2377 | 5,22 | 455 | |
| Wangenried | 407 | 2,91 | 140 | |
| Wiedlisbach | 2382 | 7,50 | 318 | |
| Wynau | 1624 | 5,07 | 320 | |
| Wyssachen | 1103 | 11,69 | 94 | |
| Total (44) | 82'472 | 330,83 | 249 | |
Der Kreis besteht aus sämtlichen Gemeinden der ehemaligen Amtsbezirke Aarwangen und Wangen sowie vier Gemeinden des vormaligen Amtsbezirks Trachselwald (Eriswil, Huttwil, Walterswil und Wyssachen).
Veränderungen im Gemeindebestand seit 2010
Gemeinden bis 2010
Gemeinden bis 2015
Gemeinden bis 2019
Gemeinden bis 2020
- Fusionen
- 2011: Kleindietwil, Leimiswil und Madiswil → Madiswil
- 2011: Bettenhausen und Bollodingen → Bettenhausen
- 2020: Niederbipp, Wolfisberg → Niederbipp
- 2021: Langenthal, Obersteckholz → Langenthal
Weblinks
Commons: Verwaltungskreis Oberaargau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
