Verwaltungsgliederung im Königreich Dänemark
Die Verwaltungsgliederung im Königreich Dänemark umfasst die drei Länder Dänemark, die Färöer und Grönland. Die staatsrechtliche Einheit von Mutterland und ehemaligen Besitzungen wird als „Reichsgemeinschaft“ (dänisch rigsfællesskabet) bezeichnet.
Dänemark
Die Verwaltungsgliederung Dänemarks umfasst seit dem 1. Januar 2007 fünf Regionen die in 98 Kommunen untergliedert sind.
![](../I/Denmark_regions_label.svg.png.webp)
Dänemarks 5 Regionen (seit 2007)
![](../I/Map_DK.svg.png.webp)
Dänemarks 98 Kommunen (seit 2007)
Färöer
Die Verwaltungsgliederung der Färöer umfasst seit dem 1. Januar 2017 29 Kommunen.
![](../I/Map-kommunur-foroya-2017.png.webp)
Kommunen auf den Färöern seit dem 1. Januar 2017
Grönland
Die Verwaltungsgliederung Grönlands umfasst seit 2018 fünf Kommunen die in 18 Distrikte untergliedert sind. Dazu kommen zwei gemeindefreie Gebiete.
![](../I/Greenland_municipalities_and_districts_2018.svg.png.webp)
Kommunen und Distrikte Grönlands seit 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.