Veľké Slemence

Veľké Slemence (bis 1927 slowakisch „Veľké Selmence“; ungarisch Nagyszelmenc) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei. Sie liegt im Ostslowakischen Tiefland direkt an der Grenze zur Ukraine, etwa 8 km von Veľké Kapušany und ungefähr 31 km von Michalovce entfernt. Im Ort leben etwa 600 Einwohner, davon sind 97 % ungarischer und 2,3 % slowakischer Abstammung (2001).

Griechisch-katholische Kirche im Ort
Veľké Slemence
Wappen Karte
Veľké Slemence (Slowakei)
Veľké Slemence
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Košický kraj
Okres: Michalovce
Region: Dolný Zemplín
Fläche: 9,972 km²
Einwohner: 571 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 57 Einwohner je km²
Höhe: 106 m n.m.
Postleitzahl: 076 77 (Postamt Ruská)
Telefonvorwahl: 0 56
Geographische Lage: 48° 31′ N, 22° 9′ O
Kfz-Kennzeichen: MI
Kód obce: 543888
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Ľudovít Tóth
Adresse: Obecný úrad Veľké Slemence
Veľké Slemence 106
07677 Ruská
Webpräsenz: www.nagyszelmenc.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Der Ort wurde 1332 erstmals schriftlich unter dem Namen Zelmench erwähnt und gehörte bis 1918 zum Königreich Ungarn. Sie kam infolge des Vertrages von Trianon zur neuentstandenen Tschechoslowakei. In der Zeit von 1938 bis 1945 gehörte die Gemeinde kurzzeitig auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruches erneut zu Ungarn. 1946 wurde aufgrund des Tschechoslowakisch-sowjetischen Vertrages das ehemals ungarische Gebiet zwischen diesen zwei Staaten geteilt. Entsprechend der Vereinbarung verlief die neue Grenze mitten durch die Gemeinde und trennte den Ortsteil Kisszelmenc (ukrainisch Mali Selmenzi/Малі Селменці, ca. 200 Einwohner) vom Rest des Ortes ab. Seit dem Zerfall der Sowjetunion gehört Kisszelmenc zur Ukraine. Erst 2005 wurde auf internationalen Druck in dem geteilten Dorf ein Grenzübergang für Fußgänger und Radfahrer eröffnet. Dieser Grenzübergang stellt mittlerweile die Außengrenze der EU und des Schengenraums dar.

Commons: Veľké Slemence – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.