Kfz-Kennzeichen (Slowakei)

Die Kfz-Kennzeichen der Slowakei (slowakisch evidenčné číslo vozidla. Abk. EČV) bestehen aus zwei Kennbuchstaben für den Bezirk, dem slowakischen Wappen und einer Kombination aus drei Ziffern und zwei Buchstaben, die Buchstaben Q und W werden dabei nicht verwendet.

Aktuelles Kfz-Kennzeichen mit der Bezirkskennung IL für Ilava

Am linken Rand weist das Kennzeichen ein blaues Band mit der Länderkennung „SK“ und dem europäischen Sternenkranz auf. Vom Beginn der Einführung des Kennzeichensystems am 1. April 1997 bis zum Beitritt zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 waren dort das slowakische Staatswappen und die Buchstaben „SK“ auf weißem Grund. Vor dem 1. Juni 2006 war nach dem Bezirkskürzel lediglich ein Bindestrich.

Zum 1. März 2022 soll das bisherige Regionalsystem durch ein anonymes System ersetzt werden, das keinen Rückschluss mehr auf die Herkunft des Fahrzeuges ermöglichen soll. Hierbei wird jedoch das aktuelle Buchstaben-Zahlen-Schema beibehalten, die aber für das gesamte Land fortlaufend vergeben wird, beginnend mit AA 001AA. Die bereits vergebenen Kennzeichen sollen jedoch dann, wenn sie alphanumerisch an der Reihe wären, übersprungen werden, um Nummerndoppelungen zu vermeiden. Der Halter wird zudem die Möglichkeit haben, das Schild auf ein neues Fahrzeug zu übertragen (z. B. bei einem Fahrzeugwechsel). Der Halter kann ein nicht zu einem Fahrzeug zugeteiltes Schild ein Jahr lang behalten.[1]

Varianten

Standardkennzeichen

Die Vormerkzeichen bestehen aus fünf Zeichen: eine dreistellige Zahl von 001 bis 999 und zwei Buchstaben direkt an die Zahl anschließend.
In jedem Bezirk werden die Buchstabenkombinationen fortlaufend ausgegeben, wobei die erste Kraftfahrzeugserie „AA“ ist, die erste Anhängerserie „YA“.

Wunschkennzeichen

Bei Wunschkennzeichen sind fünfstellige alphanumerischen Kombinationen hinter dem Bezirkskennzeichen möglich, wobei die ersten drei oder vier oder alle fünf Zeichen Buchstaben sind. Dabei sind auch mehrere Buchstaben „O“ bzw. Ziffern „0“ möglich.[2]

Exportkennzeichen

Detail aus dem Exportkennzeichen (Lochung: 01/2014)
Exportkennzeichen aus Bratislava

Exportkennzeichen sind stets zweizeilig, zeigen einen gelben Hintergrund und ein rotes Feld, auf dem Monat und Jahr gelocht sind. Die Kombination besteht aus dem Herkunftskürzel, einem „V“ für Export und einer maximal dreistelligen Zahl. Nachdem alle Kombinationen mit „V“ erschöpft waren, wurde ein weiterer Serienbuchstabe hinzugefügt.

In Bratislava (Unterscheidungszeichen BA) existieren Stand September 2019 Buchstabenkombinationen, die bis „VU“ reichen, bis „VG“ gibt es diese in Levice, bis „VD“ in Košice und bis „VB“ und „VA“ in weiteren Regionen.

Import- und Probekennzeichen

Import-/Probekennzeichen

Die befristeten Kennzeichen für den Import und Probefahrten zeigen grüne Schrift auf weißem Grund mit grünem Rand und sind maximal ein Jahr gültig. Die Kombination besteht aus dem Buchstaben „C“ und einer fünfstelligen Zahl, auch mit führenden Nullen.[3][4]

Händlerkennzeichen

Händlerkennzeichen aus Poprad

Händlerkennzeichen sind zweizeilig und zeigen rote Schrift auf weißem Grund mit rotem Rand. Nach dem Bezirkskürzel folgen ein „M“ und eine dreistellige Zahl. Nachdem alle Kombinationen mit „M“ erschöpft sind, wird ein weiterer Serienbuchstabe hinzugefügt.

In Bratislava existieren im September 2019 Buchstabenkombinationen, die bis „MD“ reichen, „MA“ gibt es in Košice, Trnava und Žilina.

H-Kennzeichen

Kennzeichen für historische Fahrzeuge zeigen rote Schrift auf gelbem Hintergrund. Nach dem Bezirkskürzel folgen der Buchstabe „H“ und eine dreistellige Zahl.

Kennzeichen für Sportfahrzeuge

Kennzeichen für Sportfahrzeuge zeigen blaue Schrift auf weißem Hintergrund. Nach dem Bezirkskürzel folgen der Buchstabe „S“ und eine dreistellige Zahl.

Parlamentskennzeichen

Kennzeichen von Fahrzeugen des slowakischen Parlaments zeigen den Buchstaben „P“ und eine fünfstellige Zahl.

Behördenkennzeichen

Behördenkennzeichen mit „X“ vor der Zahl

Kennzeichen lokaler Behörden zeigen nach dem Regionskürzel ein „X“, gefolgt von einer dreistelligen Zahl oder nach dem Regionskürzel eine Zahl, gefolgt von einem „X“. In Bratislava gab es im September 2019 auch schon Kennzeichen mit den Buchstabenpaaren „XA“ und „XB“ als Erweiterung.

Militärkennzeichen

Militärkennzeichen

Kennzeichen der slowakischen Streitkräfte bestehen lediglich aus Ziffern. Vor dem EU-Beitritt waren am linken Rand die Buchstaben „ASR“ für slowak. Armada Slovenskej Republiky (deutsch Armee der Slowakischen Republik) unter dem Wappen abgebildet. Die erste zweistellige Zahl addiert mit „50“ ergibt das Zulassungsjahr des Fahrzeuges. Ein Pkw mit der Kombination 58-12345 wäre folglich im Jahr 2008 erstmals zugelassen worden. Seit dem EU-Beitritt befindet sich das Eurofeld am linken Rand.

Diplomatenkennzeichen

ZZ-Diplomatenkennzeichen

Diplomatenkennzeichen zeigen gelbe Schrift auf dunkelblauem Grund. Die Schilder beginnen mit den Buchstaben „EE“ oder „ZZ“. Es folgt eine fünfstellige Zahl. Die ersten beiden Ziffern geben das Entsendeland an.

Elektrofahrzeuge

Wunschkennzeichen für Elektroautos

Für Elektrofahrzeuge werden Kennzeichen nach dem Standardschema mit grünem Hintergrund ausgegeben.[5]

Beispiele

Bezirkskürzel

Geographische Verteilung der Kürzel

Aktuelle Unterscheidungsbuchstaben der Bezirke (slowakisch okresy)[6] mit den Kürzeln, die für die Zweitbelegung[7] vorgesehen sind:

Alte Kennzeichen

Kennzeichen für gewerbliche Nutzung bis 1997
Kennzeichen für personenkraftwagen bezirke PX (Považská Bystrica)

Bis zur Einführung des aktuellen Kennzeichensystems wurden in der Slowakei Kennzeichen nach dem alten tschechoslowakischen System ausgegeben. Damals hieß das Kfz-Kennzeichen štátna poznávacia značka (wörtlich Staatskennzeichen, Abk. ŠPZ, umgangssprachlich nach dem Kürzel auch im aktuellen System ešpézetka).[10] Hierbei folgte nach dem Bezirkskennzeichen ggf. ein weiterer Buchstabe, dann zweimal zwei durch einen Strich getrennte Ziffern. Diese Kennzeichen wurden zum 31. Dezember 2004 ungültig.

Einige Bezirke trugen im alten tschechoslowakischen System andere Bezirkskennzeichen als heute:

Einige Bezirke wiesen im alten tschechoslowakischen System Bezirkskennzeichen auf, die im neuen System als Zweit- oder Drittbelegungen vorgesehen sind:

Einige Bezirke wiesen im alten tschechoslowakischen System weitere Bezirkskennzeichen auf, die im neuen System bis jetzt keine Verwendung finden:

  • BH – Bratislava-Okres

Siehe auch

Commons: Kfz-Kennzeichen der Slowakei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Je to definitívne! Zmeny pri EČV podpísala prezidentka, zmizne z nich okres. 31. März 2021, abgerufen am 16. Mai 2021 (sk-SK).
  2. Eča Maximá – abecedy. ecv.stofi.sk, abgerufen am 9. Februar 2021 (slowakisch).
  3. Kennzeichen von Slowakei. iten-online.ch, abgerufen am 9. Februar 2021.
  4. Slovakia. Dutch Numberplate Archives, dna.nl, abgerufen am 9. Februar 2021 (englisch).
  5. Tomáš Gurský: Slovensko začína s vydávaním zelených EČV mojelektromobil.sk, 11. Dezember 2019, abgerufen am 9. Februar 2021 (slowakisch).
  6. Slovenske Okresy/Districts of Slovakia. Abgerufen am 9. Februar 2021 (slowakisch/englisch).
  7. Eča Maximá – počtu zadaných ZNP. ecv.stofi.sk, abgerufen am 9. Februar 2021 (slowakisch).
  8. V uliciach už jazdia značky BL. SME Bratislava, abgerufen am 9. Februar 2021 (slowakisch).
  9. Eča Maximá – počtu registrácií. ecv.stofi.sk, abgerufen am 9. Februar 2021 (slowakisch).
  10. ešpézetka In: Slovník súčasného slovenského jazyka. Abgerufen am 16. Mai 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.