Vojany
Vojany (bis 1948 slowakisch „Vajany“; ungarisch Vaján) ist eine Gemeinde in der Südostslowakei. Sie liegt im Ostslowakischen Tiefland am Fluss Laborec, 6 km von Veľké Kapušany und 26 km von Michalovce entfernt.

Straßenbild im Ort mit der reformierten Kirche im Hintergrund
Vojany | |||
---|---|---|---|
Wappen | Karte | ||
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
Staat: | Slowakei | ||
Kraj: | Košický kraj | ||
Okres: | Michalovce | ||
Region: | Dolný Zemplín | ||
Fläche: | 10,923 km² | ||
Einwohner: | 905 (31. Dez. 2020) | ||
Bevölkerungsdichte: | 83 Einwohner je km² | ||
Höhe: | 102 m n.m. | ||
Postleitzahl: | 076 72 | ||
Telefonvorwahl: | 0 56 | ||
Geographische Lage: | 48° 34′ N, 22° 0′ O | ||
Kfz-Kennzeichen: | MI | ||
Kód obce: | 543942 | ||
Struktur | |||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||
Verwaltung (Stand: November 2018) | |||
Bürgermeister: | Štefan Czinke | ||
Adresse: | Obecný úrad Vojany 2 07672 Vojany | ||
Webpräsenz: | www.vojany.sk | ||
Statistikinformation auf statistics.sk |
Der Ort wurde 1323 erstmals schriftlich erwähnt.
Bis 1918 gehörte er im Komitat Ung zum Königreich Ungarn, kam danach zur neu entstandenen Tschechoslowakei, wurde aber auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruchs von 1938 bis 1945 wieder ein Teil Ungarns. Seither ist die Gemeinde ein Teil der Tschechoslowakei beziehungsweise seit 1993 der Slowakei. Die Steinkohlenkraftwerke Vojany I und Vojany II befinden sich in der Nähe des Orts. Auf dem Gemeindegelände befindet sich auch eine Ausweichstelle der Breitspurstrecke Uschhorod–Košice.
Weblinks
Commons: Vojany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.