Valcani

Valcani (1924: Vălcani; deutsch Walkan, ungarisch Valkány) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens.

Valcani, Vălcani
Walkan
Valkány
Valcani (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Timiș
Koordinaten: 46° 0′ N, 20° 24′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:62,43 km²
Einwohner:1.350 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:22 Einwohner je km²
Postleitzahl: 307153
Telefonvorwahl:(+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen:TM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Valcani
Bürgermeister:Dragos Ioan Buicu (PNL)
Postanschrift:Valcani Nr. 222
loc. Valcani, jud. Timiș, RO–307153
Website:
Lage von Valcani im Kreis Timiș
Valcani auf der Josephinischen Landaufnahme (1769–1772)

Geografische Lage

Valcani liegt im äußersten Westen des Kreises Timiș, an der Grenze zu Serbien und weist einen Grenzübergang vor. Der Ort befindet sich 20 Kilometer südwestlich von Sânnicolau Mare und ist Endstation der Bahnstrecke Timișoara-Valcani. Die Aranka durchquert den Ort, bevor sie in die Theiß mündet.

Nachbarorte

Banatsko Aranđelovo Colonia Bulgară Dudeștii Vechi
Vrbica Tomnatic
Jazovo Mokrin Teremia Mică

Geschichte

Valcani wurde 1256 erstmals urkundlich unter der Bezeichnung Villa Kywolkan erwähnt. 1647 gehörte der Ort der Familie Csanád. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718), als das Banat eine Habsburger Krondomäne wurde, war Valcani Teil des Temescher Banats. Valcani hatte von 1877 bis 1968 den Status einer Gemeinde, danach gehörte es zur Gemeinde Dudeștii Vechi.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Valcani an das Königreich Rumänien fiel. Nach einem Referendum 2004 wurde Valcani wieder eine eigenständige Gemeinde. Von 1924 bis 1925 hieß der Ort Vălcani.

Demografie

Die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Valcani:

Volkszählung[3] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
18803549263576612820
1910480930071509136157
1930342926446178286
1977173115391491033
20021308121756332

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 2. Mai 2021 (rumänisch).
  3. kia.hu, (PDF; 982 kB) E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880–2002.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.