Unihockey-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation

Zur 10. Unihockey-Weltmeisterschaft 2014 im schwedischen Göteborg wurden mehrere Qualifikationsturniere ausgetragen, bei denen zum ersten Mal alle Teams bis auf den Gastgeber teilnahmen. Die Qualifikationsturniere fanden im Zeitraum vom 28. Januar bis zum 2. Februar 2014 statt.

Übersicht

Gastgeber Schweden ist direkt für die Endrunde in Göteborg qualifiziert. Die übrigen 30 Mannschaften spielten in kontinentalen Qualifikationsturnieren um die weiteren 15 Startplätze. Die Plätze wurden wie folgt verteilt:

  • Europa: 11 Teilnehmer inkl. Gastgeber Schweden
  • Amerika: 2 Teilnehmer
  • Asien und Ozeanien: 3 Teilnehmer

Qualifikationsturniere

Europa

In Europa wurden vier Turniere gespielt. Für die Endrunde qualifizierten sich daraus

  • die jeweils beiden bestplatzierten Teams
  • die zwei besten Drittplatzierten aller europäischen Qualifikationsturniere.

Da die Gruppen der Turniere teils aus fünf, teils aus sechs Teilnehmern bestanden, wurden für die Ermittlung der besten Gruppendritten in den 6er-Gruppen die Spiele gegen das letztplatzierte Team nicht berücksichtigt. Anschließend galten folgende Kriterien:[1]

  1. Durchschnittliche Punktezahl
  2. Durchschnittliche Tordifferenz
  3. Durchschnittlich erzielte Tore
  4. Losverfahren

Qualifikationsgruppe EUR1

Die Spiele der Gruppe 1 fanden vom 29. Januar bis 2. Februar 2014 in Łochów (Polen) statt.[2]

Land Sp S U N + - Pkt
Finnland Finnland 5500103610
Russland Russland 540146288
Polen Polen 530242246
Spanien Spanien 520320344
Frankreich Frankreich 510415612
Ukraine Ukraine 50049820
Datum
29. Januar 2014 Ukraine UkraineFrankreich Frankreich4:6
29. Januar 2014 Spanien SpanienFinnland Finnland1:10
29. Januar 2014 Polen PolenRussland Russland4:8
30. Januar 2014 Frankreich FrankreichSpanien Spanien4:6
30. Januar 2014 Russland RusslandUkraine Ukraine16:2
30. Januar 2014 Finnland FinnlandPolen Polen10:2
31. Januar 2014 Russland RusslandFrankreich Frankreich9:2
31. Januar 2014 Ukraine UkraineFinnland Finnland0:38
31. Januar 2014 Polen PolenSpanien Spanien7:3
1. Februar 2014 Finnland FinnlandRussland Russland17:3
1. Februar 2014 Spanien SpanienUkraine Ukraine7:3
1. Februar 2014 Frankreich FrankreichPolen Polen3:14
2. Februar 2014 Russland RusslandSpanien Spanien10:3
2. Februar 2014 Finnland FinnlandFrankreich Frankreich28:0
2. Februar 2014 Polen PolenUkraine Ukraine15:0

Qualifikationsgruppe EUR2

Die Spiele der Gruppe 2 fanden vom 29. Januar bis 2. Februar 2014 in Bratislava (Slowakei) statt.[3]

Land Sp S U N + - Pkt
Schweiz Schweiz 44004168
Estland Estland 430125136
Slowakei Slowakei 420225204
Serbien Serbien 410312282
Belgien Belgien 40045510
Datum
29. Januar 2014 Schweiz SchweizBelgien Belgien20:0
29. Januar 2014 Serbien SerbienSlowakei Slowakei3:6
30. Januar 2014 Estland EstlandSerbien Serbien7:2
30. Januar 2014 Slowakei SlowakeiSchweiz Schweiz2:10
31. Januar 2014 Belgien BelgienEstland Estland1:8
31. Januar 2014 Serbien SerbienSchweiz Schweiz0:12
1. Februar 2014 Belgien BelgienSerbien Serbien3:7
1. Februar 2014 Estland EstlandSlowakei Slowakei6:1
2. Februar 2014 Schweiz SchweizEstland Estland9:4
2. Februar 2014 Slowakei SlowakeiBelgien Belgien24:1

Qualifikationsgruppe EUR3

Die Spiele der Gruppe 3 fanden vom 28. Januar bis 1. Februar 2014 in Nimwegen (Niederlande) statt.[4]

Land Sp S U N + - Pkt
Tschechien Tschechien 550094610
Danemark Dänemark 540146218
Deutschland Deutschland 530240176
Osterreich Österreich 520317504
Niederlande Niederlande 510421752
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 500510570
Datum
28. Januar 2014 Tschechien TschechienOsterreich Österreich15:1
28. Januar 2014 Deutschland DeutschlandDanemark Dänemark3:4
28. Januar 2014 Niederlande NiederlandeVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich8:4
29. Januar 2014 Osterreich ÖsterreichDeutschland Deutschland2:10
29. Januar 2014 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichTschechien Tschechien0:27
29. Januar 2014 Danemark DänemarkNiederlande Niederlande13:4
30. Januar 2014 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichOsterreich Österreich1:6
30. Januar 2014 Tschechien TschechienDanemark Dänemark12:3
30. Januar 2014 Niederlande NiederlandeDeutschland Deutschland2:16
31. Januar 2014 Danemark DänemarkVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich9:2
31. Januar 2014 Deutschland DeutschlandTschechien Tschechien2:6
31. Januar 2014 Osterreich ÖsterreichNiederlande Niederlande8:7
1. Februar 2014 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichDeutschland Deutschland3:9
1. Februar 2014 Danemark DänemarkOsterreich Österreich17:0
1. Februar 2014 Niederlande NiederlandeTschechien Tschechien0:34

Qualifikationsgruppe EUR4

Die Spiele der Gruppe 4 fanden vom 28. Januar bis 1. Februar 2014 in Valmiera (Lettland) statt.[5]

Land Sp S U N + - Pkt
Norwegen Norwegen 440066108
Lettland Lettland 430137156
Italien Italien 420224274
Ungarn Ungarn 410323442
Liechtenstein Liechtenstein 40047610
Datum
28. Januar 2014 Liechtenstein LiechtensteinItalien Italien2:8
28. Januar 2014 Ungarn UngarnLettland Lettland2:9
29. Januar 2014 Norwegen NorwegenUngarn Ungarn24:3
29. Januar 2014 Lettland LettlandLiechtenstein Liechtenstein13:2
30. Januar 2014 Italien ItalienNorwegen Norwegen3:11
30. Januar 2014 Ungarn UngarnLiechtenstein Liechtenstein15:3
31. Januar 2014 Italien ItalienUngarn Ungarn8:3
31. Januar 2014 Norwegen NorwegenLettland Lettland6:4
1. Februar 2014 Liechtenstein LiechtensteinNorwegen Norwegen0:25
1. Februar 2014 Lettland LettlandItalien Italien11:5

Amerika

Die Spiele der amerikanischen Qualifikationsgruppe fanden vom 31. Januar bis 1. Februar in Markham (Kanada) statt. Die beiden bestplatzierten Teams qualifizierten sich für die Endrunde.[6]

Land Sp S U N + - Pkt
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 22003224
Kanada Kanada 21013362
Jamaika Jamaika 20021580
Datum
31. Januar 2014 Jamaika JamaikaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0:27
1. Februar 2014 Kanada KanadaJamaika Jamaika31:1
2. Februar 2014 Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenKanada Kanada5:2

Asien

Die Spiele der asiatischen Qualifikationsgruppe fanden vom 29. Januar bis 2. Februar in Wellington (Neuseeland) statt. Für die Endrunde qualifizierten sich die drei bestplatzierten Mannschaften.[7]

Land Sp S U N + - Pkt
Australien Australien 44003468
Korea Sud Südkorea 421124145
Japan Japan 420214194
Singapur Singapur 411216233
Neuseeland Neuseeland 40047330
Datum
29. Januar 2014 Australien AustralienKorea Sud Südkorea7:3
29. Januar 2014 Japan JapanNeuseeland Neuseeland6:2
30. Januar 2014 Singapur SingapurJapan Japan3:6
30. Januar 2014 Neuseeland NeuseelandAustralien Australien1:12
31. Januar 2014 Korea Sud SüdkoreaSingapur Singapur4:4
31. Januar 2014 Japan JapanAustralien Australien1:4
1. Februar 2014 Korea Sud SüdkoreaJapan Japan10:1
1. Februar 2014 Singapur SingapurNeuseeland Neuseeland8:2
2. Februar 2014 Australien AustralienSingapur Singapur11:1
2. Februar 2014 Neuseeland NeuseelandKorea Sud Südkorea2:7

Einzelnachweise

  1. 10th Men´s World Floorball Championships 2014 5th - 14th December 2014 Gothenburg, Sweden International Floorball Federation. Abgerufen am 24. Januar 2014.
  2. Men´s WFCQ 2014 - EUR1 - Poland Webseite der International Floorball Federation. Abgerufen am 24. Januar 2014.
  3. Men´s WFCQ 2014 - EUR2 - Slovakia Webseite der International Floorball Federation. Abgerufen am 24. Januar 2014.
  4. Men´s WFCQ 2014 - EUR3 - Netherlands Webseite der International Floorball Federation. Abgerufen am 24. Januar 2014.
  5. Men´s WFCQ 2014 - EUR4 - Latvia Webseite der International Floorball Federation. Abgerufen am 24. Januar 2014.
  6. Men´s WFCQ 2014 - AMERICAS - Canada Webseite der International Floorball Federation. Abgerufen am 24. Januar 2014.
  7. Men´s WFCQ 2014 - AOFC - New Zealand Webseite der International Floorball Federation. Abgerufen am 24. Januar 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.