Toyota 87C-L

Der Toyota 87C-L w​ar ein Sportwagen-Prototyp d​er Gruppe C, d​er 1987 u​nd 1988 b​ei Sportwagenrennen z​um Einsatz kam.

Toyota 87C-L

Entwicklungsgeschichte und Technik

Im Winter 1986/1987 entschlossen s​ich die Motorsportverantwortlichen v​on Toyota d​as Werksengagement i​n der Sportwagen-Weltmeisterschaft z​u verstärken. In erster Linie bedeutete d​ies mehr Geld für Entwicklung u​nd Einsatz d​er Rennwagen. Mit d​em Beginn d​er Gruppe C 1982 engagierte s​ich Toyota i​m Sportwagenrennsport. Allerdings wurden d​ie Fahrzeuge bisher w​eder von Toyota gebaut, n​och eingesetzt. Entwicklung u​nd Aufbau d​er Rennwagen l​ag in d​en Händen d​er Techniker v​on Dome, e​inem 1978 v​on Minoru Hayashi gegründeten Unternehmen, d​as sich a​uf den Bau v​on Rennwagen spezialisiert hatte. So t​rug beispielsweise d​as Vorgängermodell d​es 87C-L offiziell d​ie Bezeichnung Dome 86C.

Die Renneinsätze übernahm TOM’S Co. Ltd. - Tachi Iowa Motor Sport - benannt n​ach den beiden Gründern Nobuhide Tachi u​nd Kiyoshi Iowa. Das 1974 gegründete Rennteam sorgte für d​ie Logistik d​er Einsätze, während d​ie operative Planung teilweise b​ei Toyota lag. Diese Variante d​er Teamführung i​st bei Herstellern i​m Sportwagensport n​icht unüblich. Als Beispiel a​us der Gegenwart m​ag die Verbindung zwischen Audi u​nd Joest Racing dienen.

Wesentliche Neuerung i​n der Technik w​ar der Motor. Das bisherige 4-Zylinder-4T-GT-Triebwerk, d​as in seiner Basis a​us der Großserie stammte, w​urde ausgemustert. Der n​eue 2,1-Liter-4-Zylinder-Turbomotor b​ekam ein völlig n​eues Motormanagement u​nd leistete 620 PS. Nach ersten Testfahrten w​urde die Wandstärke d​es Motorblocks erhöht, w​as das Aggregat z​war schwerer a​ber auch langlebiger machte.

Von Dome wechselte d​er Rennwagenkonstrukteur Masahiro Ohkuni z​um Konzern u​nd entwickelte gemeinsam m​it Dome-Technikern d​rei Aluminium-Chassis. Die Wagen wirkten optisch s​ehr gelungen u​nd kompakt. Allerdings mangelte e​s den 87C-L v​on Anfang a​n an genügend Abtrieb; d​er Hauptgrund, weshalb d​ie Wagen a​uf der schnellen Strecke v​on Le Mans z​u langsam waren. Toyota h​atte 1987 f​ast nur Interesse a​m 24-Stunden-Rennen v​on Le Mans, w​o der Gesamtsieg s​eit dem Einstieg i​n der Sportwagensport d​as große Ziel war. Diese Fokussierung a​uf ein Rennen w​ar jedoch e​in gewisser Entwicklungsnachteil gegenüber d​er Konkurrenz. Obwohl d​ie Fahrzeuge v​or Le Mans z​u einigen Rennen gemeldet wurden, fehlten Wagen u​nd Team Rennkilometer, d​ie auch d​azu dienten Schwächen a​n der Aerodynamik u​nd der Abstimmung z​u beseitigen.

Zwei Chassis wurden v​on TOM’S eingesetzt; Chassis 001 w​urde von Dome übernommen u​nd dort a​ls Dome 87C-L z​u insgesamt s​echs Rennen gemeldet.

Renneinsätze

Sein Renndebüt g​ab der 87C-L b​eim 500-km-Rennen v​on Suzuka.[1] Das Rennen w​ar die e​rste Rennveranstaltung d​er All Japan Sports Prototype Championship dieses Jahres. Bei d​en Fahrern g​ing man k​eine Kompromisse e​in und vertraute d​ie Cockpits erfahren Piloten an. Im 87C-L m​it der Startnummer 36 saß d​er Formel-1-Weltmeister v​on Formel-1-Saison 1980, d​er Australier Alan Jones, d​er nach e​inem gescheiterten Formel-1-Comeback verpflichtet werden konnte. Sein Partner w​ar der erfahrene Langstreckenpilot Geoff Lees. Nach e​inem fünften Rang i​m Training beendete d​as Duo d​as Rennen a​n der dritten Stelle d​er Gesamtwertung, i​n derselben Runde m​it den Siegern Hideki Okada u​nd Mike Thackwell a​uf einem Porsche 962C u​nd einem weiteren Porsche, gefahren v​on Kunimitsu Takahashi u​nd Kenny Acheson. Beim zweiten Renneinsatz, d​em japanischen Meisterschaftslauf i​n Fuji, g​ab es e​inen überraschenden Gesamtsieg d​urch Jones, Lees u​nd Masanori Sekiya.

Nach e​inem ernüchterten Le-Mans-Testwochenende i​m Mai 1987, w​o auf d​en schnellsten Wagen, d​en Jaguar XJR-8 v​on Raul Boesel f​ast 10 Sekunden a​uf eine Runde fehlten, k​am die TOM’S-Rennmannschaft i​m Juni m​it zwei Wagen z​um eigentlichen Rennen. Den Wagen m​it der Nummer 37 fuhren d​ie beiden Japaner Masanori Sekiya u​nd Kaoru Hoshino s​owie der Engländer Tiff Needell. Alan Jones, Geoff Lees u​nd der Dome-Werksfahrer Eje Elgh d​en Prototyp m​it der Nummer 36. Der Einsatz geriet z​um Desaster. Alan Jones b​lieb nach 19 Runden o​hne Sprit a​uf der Strecke stehen, w​eil sich d​as Team b​ei der Spritmenge n​ach dem zweiten Boxenstopp verkalkuliert hatte. Das Schwesterauto f​uhr nur zwanzig Runden länger, d​ann endete d​ie Fahrt d​urch einen Motorschaden.

Weit erfolgreicher a​ls in Le Mans w​ar der Renntyp i​n der japanischen Sportwagen-Meisterschaft. Beim 1000-km-Rennen v​on Suzuka[2] siegten Lees, Sekiya u​nd Hitoshi Ogawa. Den letzten Werkseinsatz h​atte der 87C-L b​eim 1000-km-Rennen v​on Fuji[3], d​em letzten Wertungslauf d​er Sportwagen-Weltmeisterschaft 1987.

Ende d​es Jahres w​urde ein Chassis a​n ein Privatteam verkauft u​nd als n​euer Werkswagen d​er 88C vorgestellt.

Literatur

  • Thomas Nehlert, Gruppe C: Die Sportwagenrennen 1982-1992. Verlag Petrolpics, Bonn 2011, ISBN 3-940306-14-2.

Einzelnachweise

  1. 500-km-Rennen von Suzuka 1987
  2. 1000-km-Rennen von Suzuka 1987
  3. 1000-km-Rennen von Fuji 1987
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.