Titularbistum Rhodiapolis
Rhodiapolis (ital.: Rodiapoli) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es hat seinen Ursprung in einem antiken Bischofssitz der gleichnamigen Stadt (Rhodiapolis). Das Bistum war ein Suffraganbistum des Erzbistums Myra und lag in Lykien (heute Türkei).
| Titularbischöfe von Rhodiapolis | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Louis de Thomassin | Koadjutorbischof von Vence (Frankreich) | 14. Dezember 1671 | 17. April 1672 |
| 2 | Maximilian Heinrich von Weichs zu Rösberg | Weihbischof in Hildesheim (Deutschland) | 1. Oktober 1703 | 20. September 1723 |
| 3 | Franz Kaspar von Franken-Siersdorf | Weihbischof in Köln (Deutschland) | 12. Juni 1724 | 6. Februar 1770 |
| 4 | Joseph Vitus Burg | Weihbischof in Freiburg im Breisgau (Deutschland) | 28. Januar 1828 | 29. September 1829 |
| 5 | Andreas Räß | Koadjutorbischof von Straßburg (Frankreich) | 14. Dezember 1840 | 27. August 1842 |
| 6 | Tadeusz Łubieński | Weihbischof in Włocławek (Polen) | 25. Januar 1841 | 1861 |
| 7 | Nicholas Conaty | Koadjutorbischof von Kilmore (Irland) | 11. März 1863 | 11. April 1865 |
| 8 | Robert William Willson | emeritierter Bischof von Hobart (Australien) | 16. Februar 1866 | 30. Juni 1866 |
| 9 | Paul Tosi OFMCap | Apostolischer Vikar von Patna / Apostolischer Vikar von Punjab (Indien) | 3. März 1868 | 3. Juni 1901 |
| 10 | Vincenzo Palunko | Weihbischof in Split (Kroatien) | 16. Juni 1904 | 2. April 1921 |
| 11 | Joseph Casimir Plagens | Weihbischof in Detroit (USA) | 22. Mai 1924 | 16. November 1935 |
| 12 | Jean-Louis-Antoine-Joseph Coudert OMI | Apostolischer Koadjutorvikar der Apostolischen Präfektur Yukon-Prince Rupert (Kanada) | 27. Januar 1936 | 15. November 1965 |
Siehe auch
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.