Tijuana

Tijuana [tiˈxwana] ist eine Stadt im Nordwesten von Mexiko im Bundesstaat Baja California an der Küste des Pazifiks. Die Bevölkerung belief sich 2019 auf etwa 1,902 Millionen Menschen vor Ort und über 2,3 Millionen im Ballungsraum.[1] Die Stadt, die nur 29 Kilometer südlich der Stadtmitte und direkt an der südlichen Grenze der US-amerikanischen Stadt San Diego liegt, ist ein wichtiger Zielort für Touristen und Reisende aus Südkalifornien. Tijuana ist ein Teil der Metropolregion San Diego–Tijuana und der Megalopolis Südkaliforniens, die nördlich von Los Angeles anfängt und sich bis in die Mojave-Wüste erstreckt.

Tijuana
Tijuana
Tijuana auf der Karte von Baja California
Basisdaten
Staat Mexiko
Bundesstaat Baja California
Municipio Tijuana
Stadtgründung 11. Juli 1889
Einwohner 1.810.645 (2020)
 im Ballungsraum 2.157.853
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 637 km2
Bevölkerungsdichte 2212 Ew./km2
Höhe 20 m
Stadtgliederung 11
Gewässer Río Tijuana
Postleitzahl 22000, 22200, 22127, 22440, 22444, 22650
Zeitzone UTC−8
Website www.tijuana.gob.mx
Tijuana
Tijuana
Kulturzentrum (CECUT)
Torre de Agua Caliente
Volksbezirk mit informell gebauten Häusern in Tijuana
Grenzsicherung zwischen San Diego (links) und Tijuana (rechts)

Infolge des Drogenkriegs in Mexiko wurde Tijuana, gemessen an der Mordrate, im 2010er Jahrzehnt zu einer der gefährlichsten Städte weltweit.[2]

Verkehr

Die Stadt liegt unmittelbar an der Grenze zu den USA. Tijuanas internationaler Flughafen General Abelardo L. Rodriguez International Airport wird von den Fluglinien Volaris, Aeroméxico, Interjet, Viva Aerobus und Calafia Airlines angeflogen aus 20 Zielen im Norden und Mitten Mexikos.[3] Der Flughafen befindet sich direkt vor dem Grenzzaun der USA (auf der anderen Straßenseite); es gibt eine gebührenpflichtige Fußgängerbrücke zu einem Terminal (zusammen Cross Border Xpress, "CBX" genannt) an der US-Seite.[4]

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung der Stadt

Jahr Einwohnerzahl[5]
1990 698.752
1995 966.097
2000 1.148.681
2005 1.286.187
2010 1.512.512
2020 1.810.645

Bevölkerungsentwicklung der Metropolregion

Jahr Einwohnerzahl[6]
1950 60.000
1960 154.000
1970 289.000
1980 437.000
1990 812.000
2000 1.365.000
2010 1.754.000
2018 2.318.000

Verwaltungsgliederung

Tijuana ist in 9 Delegationen mit eigener Verwaltung aufgeteilt:[7]

  1. Centro
  2. Cerro Colorado
  3. La Mesa
  4. La Presa
  5. La Presa Este (Ost-La Presa)
  6. Otay Centenario (Zusammenschluss der früheren Mesa de Otay und Centenario Delgationen)
  7. Playas de Tijuana
  8. San Antonio de los Buenos
  9. Sánchez Taboada

Klimatabelle

Tijuana
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
43
 
21
7
 
 
43
 
21
8
 
 
62
 
21
10
 
 
20
 
22
11
 
 
3.2
 
24
13
 
 
0.7
 
26
15
 
 
0.5
 
29
17
 
 
0.4
 
28
18
 
 
5.4
 
28
17
 
 
9.4
 
25
13
 
 
32
 
23
10
 
 
36
 
21
7
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: CONAGUA
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Tijuana
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 20,6 21,0 20,5 21,6 23,6 25,7 28,5 28,0 27,6 25,4 23,2 20,7 Ø 23,9
Min. Temperatur (°C) 7,4 8,4 9,6 10,7 13,4 15,3 17,1 17,9 17,0 13,1 9,8 6,9 Ø 12,2
Niederschlag (mm) 43,1 42,7 61,5 19,5 3,2 0,7 0,5 0,4 5,4 9,4 32,3 36,2 Σ 254,9
Regentage (d) 5,9 5,4 8,1 3,8 1,1 0,6 0,5 0,3 1,1 2,7 3,8 4,4 Σ 37,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
20,6
7,4
21,0
8,4
20,5
9,6
21,6
10,7
23,6
13,4
25,7
15,3
28,5
17,1
28,0
17,9
27,6
17,0
25,4
13,1
23,2
9,8
20,7
6,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
43,1
42,7
61,5
19,5
3,2
0,7
0,5
0,4
5,4
9,4
32,3
36,2
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: CONAGUA

Sonstiges

  • Der berühmte Kampf zwischen dem Tijuana-Kartell und dem rivalisierenden Juárez-Kartell wurde 2000 von Hollywood in dem Film Traffic – Macht des Kartells porträtiert.
  • Auf dem 1957 aufgenommenen und 1962 erschienenen Album Tijuana Moods verarbeitete der US-amerikanische Kontrabassist und Komponist Charles Mingus die Eindrücke seines Besuchs in Tijuana musikalisch.
  • Der Sänger Manu Chao verarbeitete die Probleme der Stadt in dem Song „Welcome to Tijuana“.
  • Das Lied „Tijuana Lady“ der Band Gomez gehört zum Soundtrack für den Film „Lost Souls“ mit Winona Ryder und Ben Chaplin.
  • Die aus der Stadt stammende Band Tijuana No! widmet sich in ihren gesellschaftskritischen Texten verschiedenen Problemen in der mexikanischen und US-amerikanischen Politik.
  • In den 1920er und 1930er Jahren hatte Tijuana mit der Mexicali Beer Hall die angeblich „größte Bar der Welt“.
  • In Tijuana ist eine große deutsche Schule (Deutsches College Cuauhtemoc Hank)
  • Marsimotos zweite Videoauskopplung vom Album Ring der Nebelungen trägt den Titel Tijuana Flow

Städtepartnerschaften

Bei Tijuana in den Pazifik hineinreichende Grenzbefestigung ("Mexican Wall")

Die Stadt Tijuana unterhält folgende Städtepartnerschaften:

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Literatur

  • Josh Kun, Fiamma Montezemolo (Hrsg.): Tijuana Dreaming: Life and Art at the Global Border. Duke University Press, Durham 2012, ISBN 978-0-8223-5290-7.
  • T. D Proffitt: Tijuana: A Mexican Metropolis. San Diego State University, San Diego 1994, ISBN 1879691019
Commons: Tijuana – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. CIA World Factbook: Mexico, Central Intelligence Agency, abgerufen am 25. Oktober 2017
  2. Gefährlichste Stadt der Welt 2019. In: Stern.de. (stern.de [abgerufen am 26. August 2019]).
  3. https://www.google.com/flights?lite=0#flt=TIJ..2019-05-12*.TIJ.2019-05-16;c:USD;e:1;s:0*0;sd:1;er:111938016.-1214716797.380431496.-961152344;t:e
  4. https://www.bild.de/newsticker-meldungen/reise/terminal-tijuana-41193522.bild.html
  5. Mexiko: Bundesstaaten und Großstädte - Einwohnerzahlen in Karten und Tabellen. Abgerufen am 26. Juli 2018.
  6. World Urbanization Prospects - Population Division - United Nations. Abgerufen am 23. Juli 2018.
  7. Menü http://www.tijuana.gob.mx/delegacion/lapresaalr.aspx
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.