Volaris

Volaris (Handelsname der mexikanischen Gruppe Concesionaria - Vuela Compañia de Aviación S.A. de C.V.) ist eine mexikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Mexiko-Stadt.[2]

A320 der Volaris am Flughafen Mexiko-Stadt
Ein Airbus A319-100 der Volaris

Geschichte

Im Jahr 2003 trafen sich der Fonds Discovery Americas I und TACA, um eine neue mexikanische Fluggesellschaft zu gründen. Die Vorbereitungen bis zum Erstflug erstreckten sich über drei Jahre. Die Gründer und Mitbesitzer von Volaris sind der Medienkonzern Grupo Televisa, die Versicherungsgesellschaft Inbursa, die Grupo TACA und Protego Discovery Fund. Jede von ihnen investierte zu 25 % (beziehungsweise 100 Millionen US-$) die Aufbaukosten.

2006 lieferte Airbus den ersten von 16 bestellten A319-100.

Volaris bietet Shuttle-Bus-Verbindungen unter dem Namen Terraris von San Diego zum Flughafen Tijuana sowie von Santa Ana, Caborca, Nogales, Cananea, Agua Prieta, Guaymas-San Carlos, Ciudad Obregón, Navojoa oder Magdalena zum Flughafen Hermosillo jeweils hin und zurück an.

Am 27. April 2009 startete Volaris die internationale Expansion mit der Bekanntgabe der Flugziele Los Angeles und Oakland.

Flugziele

Innerhalb Mexikos fliegt Volaris von den Drehkreuzen Guadalajara, Mexiko-Stadt, Monterrey und Tijuana zahlreiche Ziele an. Die Hauptbasis befindet sich am Flughafen Tijuana.

Darüber hinaus werden Städte in Costa Rica, Guatemala, Puerto Rico sowie rund 20 Ziele in den USA angeflogen.

Flotte

Mit Stand April 2021 besteht die Flotte der Volaris aus 83 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 5,3 Jahren:[3]

Flugzeugtyp aktiv bestellt[4] Anmerkungen Sitzplätze Durchschnittsalter
Airbus A319-100 3 144 14,6 Jahre
Airbus A320-200 39 XA-VOY in "Hard Rock Hotels"-Sonderbemalung 174

179

7,2 Jahre
Airbus A320neo 25 55 186 2,1 Jahre
Airbus A321-200 10 220 4,9 Jahre
Airbus A321neo 6 40 230 2,6 Jahre
Gesamt 83 95 5,3 Jahre

Weitere A320neo und A321neo werden über Leasinggesellschaften bezogen.

Bestellungen

Im November 2021 gab Airbus bekannt, das US-Unternehmen Indigo Partners habe 255 Flugzeuge des Typs Airbus A321 bestellt. Davon solle Volaris 39 Maschinen erhalten. Der Beginn der Auslieferung sei für das Jahr 2025 geplant.[5]

Trivia

  • Der Name Volaris ist eine Verbindung aus volar (fliegen) und dem Nordstern Polaris. Er wurde aus über 1000 Vorschlägen ausgewählt.

Siehe auch

Commons: Volaris – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Ch-aviation: Airline Information (englisch), abgerufen am 4. Jan. 2019
  2. "Contáctanos (Memento des Originals vom 16. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/contenido.volaris.com.mx." Volaris. "Dirección de oficinas Volaris - Prolongación Paseo de la Reforma 490 piso 1 Col. Santa Fe Peña Blanca México DF, Delegación Álvaro Obregón C.P. 01210"
  3. Volaris Fleet Details and History. In: planespotters.net. 29. April 2021, abgerufen am 29. April 2021 (englisch).
  4. Airbus: Orders and deliveries. In: airbus.com. 31. März 2021, abgerufen am 29. April 2021 (englisch).
  5. Airbus erhält Milliardenauftrag auf www.spiegel.de, 14. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.