Tetrahalogenmethane

Die Tetrahalogenmethane (THM) sind organische Verbindungen, in denen im Methan alle vier Wasserstoffatome durch Halogene ersetzt sind. Tetrahalogenmethane zählen zu den Halogenalkanen bzw. zur Untergruppe der Halogenmethane.

Vertreter

Strukturformel
Name TetrafluormethanTetrachlormethanTetrabrommethanTetraiodmethan
Schmelzpunkt −184 °C[1] −23 °C[2] 90,1 °C[3] 171 °C (Zersetzung)[4]
Siedepunkt −128 °C[1] 76,7 °C[2] 189,5 °C[3]
Kalottenmodell

Es sind von allen Halogenen die korrespondierenden Tetrahalogenmethane bekannt: Tetrafluormethan (Tetrafluorkohlenstoff), Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff), Tetrabrommethan (Tetrabromkohlenstoff), Tetraiodmethan (Tetraiodkohlenstoff).

Daneben gibt es eine Reihe gemischter Tetrahalogenmethane, zum Beispiel Trifluoriodmethan, Dibromdifluormethan oder Bromchlorfluoriodmethan.

Siehe auch

Commons: Tetrahalomethanes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Tetrafluormethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Februar 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Tetrachlormethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Februar 2020. (JavaScript erforderlich)
  3. Eintrag zu Tetrabrommethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Februar 2020. (JavaScript erforderlich)
  4. Eintrag zu Tetraiodmethan. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 29. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.