Terniwka

Terniwka (ukrainisch Тернівка; russisch Терновка/Ternowka) ist eine Kleinstadt in der ukrainischen Oblast Dnipropetrowsk mit etwa 29.000 Einwohnern (2016).[1]

Sankt Johannes-Kirche in Terniwka
Terniwka
Тернівка
Terniwka (Ukraine)
Terniwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Dnipropetrowsk
Rajon:Kreisfreie Stadt
Höhe:105 m
Fläche:17,61 km²
Einwohner:28.836 (2016)
Bevölkerungsdichte: 1.637 Einwohner je km²
Postleitzahlen:51500
Vorwahl:+380 5636
Geographische Lage:48° 31′ N, 36° 4′ O
KOATUU: 1213500000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 1 Dorf
Bürgermeister: Jewhen Bondar
Adresse: вул. Пушкіна 5a
51500 м. Тернівка
Website: http://ternrada.dp.ua/
Statistische Informationen
Terniwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Terniwka
i1

Geographie

Die Stadt liegt im Osten der Oblast am Zusammenfluss der Welyka Terniwka mit dem Samara 20 km östlich von Pawlohrad. Zum Stadtkreis zählt auch das Dorf Selena Dolyna (Зелена Долина) das sich nordöstlich der Stadt befindet. Am gegenüberliegenden Ufer der Welyka Terniwka liegt das Dorf Bohdaniwka. Die Entfernung zum Oblastzentrum Dnipro beträgt 96 km.

Geschichte

Der Ort wurde 1775 auf Geheiß des Gouverneurs von Asow als Sloboda gegründet. Befreit von der deutschen Besatzung wurde der Ort am 17. September 1943. Die Entwicklung zur Stadt begann mit der Entdeckung von großen Kohlevorkommen in der Gegend im Jahre 1950. 1959 wurde die erste Tonne Kohle gefördert, 1964 wurde mit dem Abbau aus der Kohlengrube Sachidno-Donbass begonnen, im gleichen Jahr wurde der Ort auch zu einer Siedlung städtischen Typs. Seit 1976 hat Terniwka den Status einer Stadt und seit dem 9. Juni 1990 ist Terniwka eine kreisfreie Stadt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

18401989200120052016
5.300 33.528 29.226 29.070 28.836

Quelle: 1840[2] 1989–2016[1]

Persönlichkeiten

Kohlengruben in der Umgebung

  • Terniwska (Тернівська)
  • Sachidno-Donbaska (Західно-Донбаська)
  • Dniprowska (Дніпровська)
  • Samarska (Самарська)
Commons: Terniwka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungszahlen auf pop-stat.mashke.org
  2. Stadtgeschichte (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.