Tatort: Die Kugel im Leib

Die Kugel im Leib ist ein Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF. Der Film wurde vom WDR produziert und am 14. Januar 1979 zum ersten Mal gesendet. Er ist die 95. Folge der Tatort-Reihe, die 16. mit Kommissar Haferkamp.

Episode der Reihe Tatort
Originaltitel Die Kugel im Leib
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Produktions-
unternehmen
WDR
Länge 92 Minuten
Episode 95 (Liste)
Altersfreigabe FSK 12[1]
Stab
Regie Wolfgang Staudte
Drehbuch Georg Feil
Produktion Werner Kließ
Richard Deutsch
Kamera Götz Neumann
Schnitt Jutta Neumann
Erstausstrahlung 14. Januar 1979 auf ARD
Besetzung

Handlung

Reiner Mettmann bricht schwer verletzt auf seinem Motorrad in der Essener Straße in Oberhausen zusammen. Er gibt an, von einem Unbekannten mit einer Waffe angeschossen worden zu sein, der sein Motorrad haben wollte und nach der Tat flüchtete. Mettmann ist Steilwandfahrartist, der mit seiner Jahrmarktsattraktion finanzielle Probleme hat, da seine Investitionen in die neue Steilwand zu viel Geld verschlungen haben und der TÜV Rheinland die Anlage nicht ohne weitere Sicherheitsumbauten abnehmen will. Zur gleichen Zeit ist in der Nähe gerade eine Sparkasse in Essen überfallen und ein Polizist erschossen worden.

Kommissar Haferkamp ist verärgert, als er zu spät von dem Vorfall mit Mettmann hört. Zuerst klingt dessen Geschichte glaubhaft, doch dann weigert sich der Angeschossene, die Kugel entfernen zu lassen. Haferkamp ist sich sicher, dass die ballistische Untersuchung beweisen würde, dass die Kugel vom getöteten Polizisten stammt und Mettmann der gesuchte Bankräuber ist. Zwischenzeitlich hat Mettmanns Steilwandpartner Paco das versteckte Geld und die Waffe aus dem Raub ausfindig gemacht. Er deckt den angeschlagenen Mettmann und veranlasst ihn, nach Italien nahe Venedig umzusiedeln, um damit die deutschen TÜV-Bestimmungen zu umgehen.

Haferkamp folgt ihnen als Tourist mit seiner Ex-Frau Ingrid und drängt sich der Artistengruppe regelrecht auf. Der Kommissar sucht nach einer Möglichkeit, Mettmann dazu zu bewegen, die Kugel entfernen zu lassen. Mit Hilfe von Paco könnte es eine Lösung geben. Haferkamp kann den Artisten manipulieren, dass er während der Vorführung einen Sturz Mettmanns herbeiführt, um diesem dann in einer Privatklinik die Kugel entfernen zu lassen. Der Plan gelingt soweit, doch als Mettmann versucht, aus der Klinik zu fliehen, stürzt er dabei in den Tod.

Hintergrund

Die Folge wurde vom 13. Juni bis zum 17. Juli 1976 im Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig sowie in Essen, München, Mülheim-Saarn (Kirmes), Jesolo und Venedig gedreht.[2]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Tatort: Die Kugel im Leib. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 171025/V).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Wolfgang Staudte – Schauspieler, Regisseur. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lg. 20, F 34 f
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.