Taputapuatea

Taputapuatea ist eine der drei Gemeinden auf der Insel Raiatea (Gesellschaftsinseln) in Französisch-Polynesien. Die Gemeindegemarkung hat einen Anteil am Tefatua, der mit 1017 m. ü. M. den höchsten Punkt Taputapuateas ergibt. Eine weitere Erhebung ist der Oropiro auf 824 m. ü. M. im Süden der Insel.

Taputapuātea
UNESCO-Welterbe

Marae von Taputapuatea
Vertragsstaat(en): Frankreich Frankreich
Typ: Kultur
Kriterien: iii, iv, vi
Fläche: 2.124 ha
Pufferzone: 3.363 ha
Referenz-Nr.: 1529
UNESCO-Region: Australien und Ozeanien
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2017  (Sitzung 41)

Die Nachbargemeinden sind Tumaraa im Westen und Uturoa im Nordwesten. Zu Taputapuatea gehören die Dörfer Avera, das Sitz der Gemeindeverwaltung ist, Opoa und Puohone sowie die Meeresbuchten Baie Vairahi, Baie Faaroa, Baie Hotopuu und Baie Faatemu.

Ein Teil des Gemeindegebiets mit zwei bewaldeten Tälern, einem Teil der Lagune und des Korallenriffs, einer Marae und einem Streifen des offenen Ozeans wurde 2017 vom Welterbekomitee als Kulturerbestätte in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.

Lage der Gemeinde Taputapuatea
Commons: Taputapuatea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.