Susi Air

Susi Air ist eine indonesische Fluggesellschaft mit Sitz in Pangandaran und Basis auf dem Flughafen Halim Perdanakusuma.

Geschichte

Susi Air wurde 2004 von der amtierenden Fischereiministerin und Eigentümerin Susi Pudjiastuti gegründet. Die Airline bedient ein Streckennetz in Papua, das 168 Destinationen umfasst.[1][2] Darunter sind auch Landestreifen in gebirgigem Urwald zum Beispiel im Baliem-Tal, das erst im Jahr 1938 überhaupt als bewohnt erkannt worden war[3] in bis zu 3000 Metern Höhe über Meer. Einzelne Stämme der Region hatten erst in den 1950er-Jahren erstmals Kontakt mit der Außenwelt. Die Verbindung mit dem Flugzeug ist für die dort wohnenden Stämme die einzige Alternative zu oft tagelangen Fußmärschen. Viele der Landestreifen können nur von einer Seite angeflogen werden und dies bei schwierigen Gebirgswinden.[1]

Flotte

Mit Stand Oktober 2018 besteht die Flotte der Susi Air aus folgenden Typen:[4]

Flugzeugtyp aktiv bestellt Anmerkungen Sitzplätze[4]
Air Tractor AT-802 01 Agrarflugzeug
Agusta A109 01 7
Agusta A119 01
Cessna 208B Grand Caravan 32 12
Diamond DA42 01 3
Let 410 01 3 19
Piaggio P.180 03 Geschäftsreiseflugzeug 5–8
Pilatus PC-6 09 7–9
Piper PA-28 01 3
Gesamt 50 3

Siehe auch

Commons: Susi Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. channel 4: Worst Place to be a Pilot. 4 Episoden, Ausstrahlung 2014
  2. The most dangerous place in the world to be a pilot, The Telegraph, 19. August 2014
  3. Beatrice Voirol: Sich windende Wege: Ethnografie der Melo-Schnecke in Papua, Indonesien, Band 4 von Göttinger Beiträge zur Ethnologie, ISSN 1866-0711, Universitätsverlag Göttingen, 2011, ISBN 9783941875838, Seite 35
  4. Webpräsenz der Susi Air unter dem Abschnitt "Fleet" (Memento des Originals vom 28. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fly.susiair.com (englisch), abgerufen am 29. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.