Agusta A119

Die AgustaWestland A119 und AW119 „Koala“ ist ein achtsitziger leichter Mehrzweckhubschrauber mit einer Gasturbine für den zivilen Markt. Er ist der schwerste einmotorige Hubschrauber seiner Klasse und stellt eine Einstiegsvariante der Agusta A.109 dar.

Agusta A.119 Koala

Eine Agusta A119 des NYPD
Typ:Leichter Mehrzweckhubschrauber
Entwurfsland:

Italien Italien

Hersteller: AgustaWestland sowie Denel
Erstflug: 1. Februar 1995
Indienststellung: 2000
Produktionszeit:

2000 bis heute

Stückzahl: 200 Einheiten bestellt

Entwicklung

Als günstigen Einturbinen-Hubschrauber entwickelte Agusta eine abgespeckte Variante der A.109. So wurde das Layout übernommen, jedoch eine Turbine weggelassen. Weiter wurde auf das Einziehfahrwerk verzichtet und stattdessen Kufen verwendet. Die Kabine ist 30 % größer als die anderer Hubschrauber dieser Klasse. Die Passagierkabine fasst zwei liegende Krankentragen oder sechs Passagiere. So konnte 1994 der erste Prototyp fertiggestellt werden. Dieser wurde jedoch für Statiktests verwendet. Im Februar 1995 konnte der zweite Prototyp den Erstflug erfolgreich absolvieren. Nach Schwierigkeiten mit der Turboméca-Arriel-2K1-Turbine wechselte Agusta zur bewährten Pratt&Whitney-Canada-PT6B-Turbine. Nach dem Umbau konnte der Prototyp im Juli 1999 für die italienische Luftfahrtbehörde RAI und im Februar 2000 von der amerikanischen FAA zertifiziert werden. So begann die Serienfertigung im Werk Verigate in Italien. Für den afrikanischen Markt hat Denel Saab Aerostructures in Kempton, Südafrika eine zweite Fertigungslinie zur Endmontage aufgebaut. Die verbesserte AW119Ke ist gewichtsoptimiert worden und erhielt eine überarbeitete Aerodynamik sowie Composite-Rotorblätter.

Varianten

  • A119 „Koala“, heutige Bezeichnung AW119
  • AW119 Mk.II bzw. AW119Ke „Koala“
  • AW119Kx „Koala“, Nachfolger der Ke-Variante[1], mit Garmin-G1000-Avionik
  • TH-73A, Schulungshubschrauber der United States Navy auf Basis der TH-119[2]

Technische Daten

Kenngröße A.119 AW119Ke AW119Kx
Besatzung 1
Passagiere 7
Gesamtlänge 13,10 m 12,92 m
Rumpflänge 11,07 m 11,17 m
Rotordurchmesser 11,00 m 10,83 m
Höhe 3,77 m
Leermasse 1.576 kg 1.455 kg
max. Startmasse 2.850 kg
Höchstgeschwindigkeit 278 km/h 282 km/h
Dienstgipfelhöhe 4.572 m
Steigrate 9,40 m/s
Einsatzreichweite 1.013 km 954 km
Triebwerk ein Pratt & Whitney Canada PT6B ein Pratt & Whitney Canada PT6B-37A
Commons: Agusta A119 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Leonardo: AW119KX – Fast and flexible. Abgerufen am 19. Juli 2016 (englisch).
  2. Garrett Reim: US Navy signs for more TH-73A training helos. In: Flightglobal. 13. November 2020, abgerufen am 16. November 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.