Strickscheid

Strickscheid ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Arzfeld an.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Arzfeld
Höhe: 445 m ü. NHN
Fläche: 1,41 km2
Einwohner: 28 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54597
Vorwahl: 06556
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 315
Adresse der Verbandsverwaltung: Luxemburger Straße 6
54687 Arzfeld
Website: www.strickscheid.de
Ortsbürgermeister: Albert Thiex
Lage der Ortsgemeinde Strickscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Karte
Strickscheid 2019
Firmengelände der Aaronia AG

Geographie

Strickscheid liegt zwei Kilometer westlich von Lünebach und zehn Kilometer südwestlich der Stadt Prüm auf den Islek-Höhen. Die Ortschaft umfasst Höhenlagen zwischen 450 und 475 m ü. NHN, sie erstreckt sich weitgehend entlang der in West-Ost-Richtung verlaufenden Dorfstraße. Naturräumlich lässt sich das zu rund 70 % landwirtschaftlich genutzte[2] Gemeindegebiet der gewellten und weitgehend waldfreien Arzfelder Hochfläche in der Westeifel zurechnen. Die Ortschaft wird von der Kreisstraße 117 passiert, die unter anderem nach Lünebach führt.

Strickscheid grenzt im Osten an die Ortsgemeinde Lünebach und im Westen an die Ortsgemeinde Euscheid.

Geschichte

Auf eine Entstehung des Ortes bei den spätmittelalterlichen Rodungen deutet die Endung „-scheid“ des Strickscheider Ortsnamens hin. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er als „Stritschit“ im Jahr 1489. Während der Feudalzeit gehörte der Ort zum Kondominium Pronsfeld. Unter preußischer Regierung ging der Ort zunächst an die Bürgermeisterei Lünebach, später an die Bürgermeisterei Waxweiler.

Der Ort verfügt über keine Kapelle und kein Gemeindehaus. Im Jahr 1900 lebten hier 68 Einwohner. Strickscheid ist traditionell landwirtschaftlich geprägt, zwei Höfe dominieren den Ort. Neuerdings ist er aber auch Standort des Firmengebäudes der Aaronia AG, die Spectrum Analyzer und EMV-Antennen herstellt.

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Strickscheid, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
181531
183544
187139
1905111
193964
195067
196177
JahrEinwohner
197073
198744
199744
200532
201131
201727

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Strickscheid besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]

Bürgermeister

2004 wurde Albert Thiex mit 57,7 % der Stimmen zum Ortsbürgermeister gewählt. Er wurde 2009 und 2014 in seinem Amt bestätigt.

Wirtschaft

Zu den wenigen Arbeitgebern der Gemeinde gehört die Aaronia AG,[4] welche im Gewerbegebiet Aaronia AG als einziges Unternehmen angesiedelt ist.

Siehe auch

Eisenbahnviadukt von 1907

Liste der Kulturdenkmäler in Strickscheid

Commons: Strickscheid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Aaronia Website. Abgerufen am 1. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.