Merlscheid (bei Pronsfeld)

Merlscheid ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Arzfeld an.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Arzfeld
Höhe: 375 m ü. NHN
Fläche: 3,52 km2
Einwohner: 36 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 10 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54597
Vorwahl: 06556
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 270
Adresse der Verbandsverwaltung: Luxemburger Straße 6
54687 Arzfeld
Website: www.merlscheid.de
Ortsbürgermeister: Thomas Schier
Lage der Ortsgemeinde Merlscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Karte
Naturdenkmal Starkeiche um 1650

Geographische Lage

Der Ort liegt in der westlichen Eifel an der Mündung des Merlbaches in die Prüm. Der Ort liegt in Hanglage in einer Höhe von 360 bis 390 m ü. NHN. Nächstgelegene größere Stadt ist das rund 20 Kilometer südöstlich liegende Bitburg.

Geschichte

Auf der gegenüberliegenden Seite der Prüm wurden Siedlungsreste aus römischer Zeit gefunden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1459 als „Merhelscheit“.

Merlscheid gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Kondominium Pronsfeld, das unter der gemeinsamen Landeshoheit des Kurfürstentums Trier und des Herzogtums Luxemburg stand.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Merlscheid, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
181520
183537
187152
190549
193959
195053
196157
JahrEinwohner
197063
198752
199737
200538
201135
201739

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Merlscheid besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Sehenswürdigkeiten

Zu einem Hof von 1857 gehören ein Backhaus und eine Schmiede, die vermutlich bereits im 17. Jahrhundert erbaut wurden. Das Innere der Feldschmiede stammt aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und ist komplett erhalten.

Auf dem Gemeindegebiet finden sich drei Schaftkreuze aus den Jahren 1774, 1777 und 1808.

Ein sehenswertes Naturdenkmal ist eine etwa 350 Jahre alte fast vollständig hohle Eiche, die immer noch Blätter trägt.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Merlscheid

Siehe auch: Liste der Naturdenkmale in Merlscheid

Wirtschaft

Die Gemeinde lebte in der Vergangenheit überwiegend von der Landwirtschaft. Von ehemals acht Vollerwerbslandwirten sind allerdings nur noch zwei übrig geblieben. Die aktuellen Probleme zwingen die Landwirte zur Spezialisierung oder zum Umstellen auf Nebenerwerb.

Persönlichkeiten

Commons: Merlscheid (bei Pronsfeld) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, 2. Band: Die Karte von 1789. Bonn, Hermann Behrend, 1898, S. 586
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.