Station Nord

Station Nord
Grönland
Karte von Nordgrönland mit Station Nord
Danish Weather Station auf dem topographischen Kartenblatt

Die Station Nord ist eine dänische Militärstation auf Grönland. Sie ist die nördlichste dauerhaft besetzte Station der Dänischen Streitkräfte und gehört zum Arktisk Kommando.

Der dänische Name der Station bezeichnet ihre nördliche Lage in Grönland. Das dänische Wort Nord ist gleichbedeutend mit dem entsprechenden deutschen Wort Nord.

Lage und Umgebung

Die Station Nord liegt 1700 Kilometer nördlich des Polarkreises und 924 Kilometer südlich des Nordpols auf der Prinsesse Ingeborg Halvø (Prinzessin-Ingeborg-Halbinsel) im nördlichen Kronprins Christian Land. Das Gebiet gehört zum gemeindefreien Gebiet des Nordost-Grönland-Nationalparks. Weiter nördlich liegen nur die ehemaligen Stationen Brønlundhus und Kap Harald Moltke am Jørgen-Brønlund-Fjord im Pearyland.

Die Militärstation besteht aus 35 Gebäuden sowie einer Landebahn (eine schneebedeckte Landepiste mit einer Länge von 1800 Metern, ICAO-Code BGNO) und ist ganzjährig mit etwa fünf Personen besetzt. Während des Sommers können über 20 Wissenschaftler hinzukommen.

Die Station ist vorwiegend über den Luftweg erreichbar, da Eisbarrieren den Seeweg blockieren. Die Eisverhältnisse würden nur alle fünf bis zehn Jahre einen Zugang vom Meer ermöglichen. Sie wird jedoch auch regelmäßig auf dem Landweg von der Sirius-Patrouille mit Hundeschlitten angefahren.

Geschichte

Die Station wurde von Dänen und US-Amerikanern in der Zeit von 1952 bis 1956 als Wetter- und Telekommunikationsstation gebaut. Sie wurde für genauere Wetterberichte der 1200 Kilometer westlich gelegenen, neuen, amerikanischen Thule Air Base, aber auch als Basis für die Sirius-Patrouille, benötigt. Sie wurde 1972 geschlossen und 1975 als Militärstation von Dänemark wiedereröffnet (Operation Brilliant Ice).

Bildergalerie

Klimatabelle

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Station Nord, Grönland
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) −27 −27 −27 −18 −6 2 6 4 −6 −18 −22 −24 Ø −13,5
Min. Temperatur (°C) −32 −32 −33 −23 −12 −1 1 1 −10 −21 −27 −29 Ø −18,1
Temperatur (°C) −29 −28 −30 −20 −9 0 3 2 −8 −18 −24 −26 Ø −15,5
Niederschlag (mm) 12 13 14 22 11 10 17 23 25 19 20 17 Σ 203
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−27
−32
−27
−32
−27
−33
−18
−23
−6
−12
2
−1
6
1
4
1
−6
−10
−18
−21
−22
−27
−24
−29
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
12
13
14
22
11
10
17
23
25
19
20
17
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: [1][2]
Commons: Station Nord – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Nord, Greenland. In: weatherbase.com. Weatherbase, abgerufen am 12. Januar 2011 (englisch).
  2. Nord, Greenland – Average monthly snow and rainfall in Nord (millimeter). In: weather-and-climate.com. World Weather and Climate Information, abgerufen am 14. Januar 2011 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.