St. Peter und Paul (Dannenberg)

St. Peter und Paul ist die römisch-katholische Kirche in Dannenberg (Elbe), einer Stadt im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Sie ist eine Filialkirche der Pfarrgemeinde St. Agnes mit Sitz in Lüchow, im Dekanat Lüneburg des Bistums Hildesheim. Die nach den heiligen Simon Petrus und Paulus von Tarsus benannte Kirche befindet sich in der Feldstraße 20 (Ecke Königsberger Platz).

Kirche

Geschichte

In Folge des Zweiten Weltkriegs vergrößerte sich die Zahl der Katholiken im seit der Reformation evangelischen Dannenberg durch den Zuzug von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches erheblich. Bald nach Kriegsende begann sich eine katholische Kirchengemeinde zu bilden.[1]

Am 29. Juni 1945 kam der erste eigene Seelsorger nach Dannenberg, Franz Langwald (1911–1986) aus Ostpreußen.[2] Er kam als Flüchtling aus dem Kriegsgefangenenlager Gorleben. Vorgänger der heutigen Kirche war eine Kapelle in der Marschtorstraße.

Am 7. September 1950 wurde der Kaufvertrag zwischen der Stadt Dannenberg und dem Bischöflichen Stuhl in Hildesheim unterzeichnet und in der Ostsiedlung von Dannenberg die heutige Kirche erbaut.[3] Am 26. Juli 1953 erfolgte die Grundsteinlegung, und am 9. Mai 1954 folgte die Weihe der Kirche durch Bischof Joseph Godehard Machens[3]. Am 1. Juli 1956 wurde die katholische Kirchengemeinde Dannenberg/Elbe eingerichtet, zuvor gehörte Dannenberg zur Vikarie Lüchow. 1964 bekam die Dannenberger Kirchengemeinde mit St. Maria Königin in Hitzacker eine inzwischen profanierte Filialkirche. Am 1. Januar 1988 wurde die Kirchengemeinde Dannenberg/Elbe zur Pfarrei erhoben.

Am 13. Mai 1979 wird das Pfarrheim eingeweiht. Der Bau wurde durch das Bonifatiuswerk finanziert.

Seit dem 1. November 2006 gehört die Kirche wieder zur Pfarrgemeinde St. Agnes in Lüchow; die Pfarrei Dannenberg/Elbe wurde wieder aufgelöst.

2008 wurde im damals leerstehenden Pfarrhaus eine evangelische Kinderkrippe eingerichtet.[1]

Architektur und Ausstattung

Die in rund 13 Meter Höhe über dem Meeresspiegel gelegene Kirche wurde nach Plänen von Josef Fehlig erbaut, ausgeführt als Langhausbau mit Dachreiter. Statuen neben dem Altarraum zeigen die beiden Kirchenpatrone. Die heutige Orgel stammt aus der profanierten Kirche in Hitzacker; sie wurde 2013 in Dannenberg wieder errichtet, weil die Dannenberger Orgel renovierungsbedürftig geworden war. Die bisherige, zweimanualige Dannenberger Pfeifenorgel (vermutlich 1965 von den Gebrüdern Krell in Duderstadt erbaut)[4] kam in die evangelische Dorfkirche von Rüthnick (Brandenburg).

Pfarrer in St. Peter und Paul

Name von bis
Franz Langwald 09.05.1954 01.10.1977
Heinrich Schröfel 02.10.1977 30.11.1977
Franz Langwald 01.12.1977 24.02.1978
Bernhard Kügler 25.02.1978 30.09.1988
Wladimir Debosz 01.10.1988 31.08.2004
Josef Wellner

(Vakanzvertreter)

01.09.2004 31.01.2005
Dirk Sachse 01.02.2005 31.08.2012
Hans-Günter Sorge

(Vakanzvertreter)

01.09.2012 10.05.2014
Jan Maczuga 11.05.2014 heute

Siehe auch

Literatur

  • Renate Kumm: Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit. Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 bis 1965). Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2002, S. 155–157
  • Willi Stoffers: Bistum Hildesheim heute. Hildesheim 1987, ISBN 3-87065-418-X, S. 157
Commons: St. Peter und Paul (Dannenberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.christa-dierks.de/index.php?s=4&s2=0&s3=3
  2. Kirchenvorstand St. Peter und Paul: Festschrift zum 50jährigen Priesterjubiläum des Pastors Franz Langwald. Hrsg.: Kat. Kirchengemeinde St. Peter und Paul. 1986, S. 8.
  3. Roswitha-Steigerwald Jaschke: 50 Jahre St. Peter und Paul in Dannenberg. Hrsg.: Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul. 2004.
  4. Kleinanzeige zum Verkauf der Orgel in „der heisse draht“ vom 15. November 2013

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.