Josef Fehlig

Josef Fehlig (* 31. Oktober 1908; † 8. September 1980 in Hildesheim) war ein deutscher Architekt mit dem Schwerpunkt Kirchenbau.

Berufsleben

Fehlig trat 1930 in den Dienst des Bistums Hildesheim und wurde dort Leiter der Bauabteilung mit dem Titel Oberbaurat. Dieses Amt übte er bis zu seinem Ruhestand 1978 aus.

Heilig-Kreuz-Kirche in Veltheim (1949)
St. Maria in Pattensen (1952–1953)
St. Maria in Hardegsen (1955)
St. Nikolaus in Clausthal-Zellerfeld (1960–1961)
Liebfrauenkirche in Hildesheim (1964)
St. Theresia in Ahlten (1971)
St. Thomas Morus in Ronnenberg (1972)
Maria-Schnee-Kirche in Hahnenklee (1974–1975)
St. Elisabeth in Wolfsburg (1977–1978)

Von prägender Bedeutung war Fehligs Wirken in der kirchlichen Aufbauzeit der Jahre 1950 bis 1975. Nachdem sich die Zahl der Katholiken in der norddeutschen Diaspora durch die Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa annähernd verdreifacht hatte, waren in vielen Städten und Dörfern neue Pfarrgemeinden entstanden, die sich eigene Gotteshäuser wünschten. Unter Fehligs Leitung wurden in dieser Zeit über 200 Kirchen gebaut, 80 davon entstanden nach seinen eigenen Plänen.

Unter diesen Neubauten sind Fertigteilbauten, die nur für etwa drei Jahrzehnte geplant waren, um dann durch repräsentativere Gebäude ersetzt zu werden. In den Städten und Mittelpunktsorten entstanden aber auch aufwändigere und auf Dauer angelegte Kirchen.

Alle unter Fehligs Leitung entstandenen Kirchbauten spiegeln das Bestreben wider, mit begrenzten Mitteln spirituelle und künstlerisch gestaltete Räume zu schaffen. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde dabei die neue Zuordnung der liturgischen Orte, die Zentralstellung des Altars in der versammelten Gemeinde, oft auch das Bild vom Zelt leitend.

Josef Fehlig erhielt für seine Leistungen die Verdienstmedaille des Bistums Hildesheim und den päpstlichen Orden Pro Ecclesia et Pontifice. Er war Ritter des Gregoriusordens.

Bauten (Auswahl)

Literatur

  • Der Baumeister des Bistums. In: KirchenZeitung, Nr. 43 vom 26. Oktober 2008, S. 13.
  • Renate Kumm: Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit. Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 bis 1965). Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2002, S. 119–120
  • Willi Stoffers: Bistum Hildesheim heute. Hildesheim 1987, ISBN 3-87065-418-X. (zu diversen von Fehlig entworfenen Kirchen)
Commons: Bauwerke von Josef Fehlig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rüdiger Wala: Immer noch im Ursprung. In: KirchenZeitung, Ausgabe 38/2020 vom 20. September 2020, S. 10.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.