Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

Vorlage:Infobox_Kreditinstitut/Wartung/ID fehlt

  Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Vordere Synagogenstraße 2, 55116 Mainz
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Verband Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Website sv-rlp.de
Geschäftsdaten 2021[1]
Mitglieder 20
Leitung
Verwaltungsrat Fritz Brechtel
Vorstand Beate Läsch-Weber, Verbandsvorsteherin/Präsidentin
Unternehmensleitung

Roman Frank Verbandsgeschäftsführer

Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz (SVRP) ist der Dachverband der Sparkassen in Rheinland-Pfalz.

Rechtliche Grundlagen

Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlage ist § 25 des Sparkassengesetzes für Rheinland-Pfalz[2] sowie die vom Sparkassenverband erlassene Verbandssatzung.[3]

Sitz des Verbands ist Mainz. Seit Anfang 2020 befinden sich seine Geschäftsräume im Gebäude der LBS Südwest in der Vorderen Synagogenstraße.[4]

Organisation und Aufgaben

Mitglieder

Mitglieder des Sparkassenverbands sind die öffentlich-rechtlichen Sparkassen, die im Verbandsgebiet ihren Sitz haben, und deren Träger. Die Mitgliedschaft ist nach dem Sparkassengesetz vorgegeben.

Organe

Organe des Sparkassenverbands sind die Verbandsversammlung, der Verwaltungsrat und der Verbandsvorsteher (Präsident).

Der Verbandsvorsteher vertritt den Verband nach außen. Er ist Dienstvorgesetzter aller Bediensteten des Verbandes, hat die unmittelbare Aufsicht über den Geschäftsbetrieb des Verbandes und sorgt für die Einhaltung der Geschäftsanweisungen.

Die Verbandsversammlung besteht aus dem Verbandsvorsitzenden als Vorsitzendem, den beiden stellvertretenden Verbandsvorsitzenden und den Vertretern der Verbandsmitglieder (für jede Sparkasse und ihren Träger sind dies: Der Leiter der Verwaltung des Trägers, der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse, sowie ein Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse, das von der Vertretungskörperschaft des Trägers im Benehmen mit dem Verwaltungsrat gewählt wird).

Der Verwaltungsrat besteht aus dem Verbandsvorsitzenden als Vorsitzendem, den beiden stellvertretenden Verbandsvorsitzenden, sowie aus 21 weiteren Mitgliedern.

Der Verwaltungsrat kann aus seiner Mitte Ausschüsse und sonstige Gremien bilden, um ihnen bestimmte Angelegenheiten, für die er zuständig ist, zur Vorbereitung oder zur Entscheidung widerruflich zu übertragen.

Interne Organisation und Aufgaben

Ehemalige Sparkassenakademie Schloss Waldthausen

Die gesetzlich zugewiesenen Aufgaben des Verbandes sind: Das Sparkassenwesen zu fördern, Prüfungen bei den Mitgliedssparkassen durchzuführen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkassen aus- und weiterzubilden und die Aufsichtsbehörde gutachtlich zu beraten. Der Verband vertritt ferner die Interessen seiner Mitglieder in bankpolitischen, kreditwirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Fragen.

Die Geschäftsstelle des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz setzt sich aus drei Kompetenzcentern, zwei Geschäftsbereichen und einer Stabsstelle zusammen und nimmt die laufenden Verbandsgeschäfte wahr. Als Teil der Geschäftsstelle betreibt der Sparkassenverband die rheinland-pfälzische Sparkassenakademie (bis 31. Dezember 2019 im Schloss Waldthausen bei Budenheim). Ihr obliegt die Förderung der beruflichen und fachlichen Aus- und Weiterbildung sowie der Persönlichkeitsentwicklung der Angestellten und Auszubildenden der Sparkassen und deren Gemeinschaftseinrichtungen. Darüber hinaus betreibt der Verband eine Prüfungsstelle, die für die Wirtschaftsprüfung der Jahresabschlüsse der rheinland-pfälzischen Sparkassen und ihrer Tochtergesellschaften nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften und der aufsichtsbehördlichen Anordnungen zuständig ist.

Gewährträgerschaften, Mitgliedschaften und Beteiligungen

Der Verband ist einer der Träger der Landesbausparkasse Südwest. Er ist Mitglied im Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Über Beteiligungsgesellschaften verwaltet er die Anteile der rheinland-pfälzischen Sparkassen an der SV SparkassenVersicherung. Weitere nennenswerte Beteiligungen bestehen an der Finanz Informatik und am Deutschen Sparkassenverlag.

Präsidenten

Als Nachfolger von Beate Läsch-Weber, deren Amtszeit aus Altersgründen Ende 2022 endet, wurde im Dezember 2021 Thomas Hirsch mit Dienstbeginn 1. Januar 2023 gewählt.[5]

Sparkassen in Rheinland-Pfalz

Am 1. Januar 2021 bestanden 21 Sparkassen in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus unterhält die Nassauische Sparkasse Geschäftsstellen auf rheinland-pfälzischem Gebiet.

Sparkasse[6]OrtBilanzsumme
in Mio. Euro
12/2020
BeschäftigteGeschäftsstellen
Sparkassenverband Rheinland-Pfalz (gesamt)71.94910.947471
Sparkasse VorderpfalzLudwigshafen am Rhein5.56289025
Sparkasse Rhein-NaheBad Kreuznach5.78869227
Sparkasse KoblenzKoblenz5.32778327
Sparkasse TrierTrier5.23681045
Sparkasse Rhein-HaardtBad Dürkheim4.59864641
Sparkasse KaiserslauternKaiserslautern4.06680843
Sparkasse Westerwald-SiegBad Marienberg3.89560630
Sparkasse SüdpfalzLandau in der Pfalz5.55478630
Sparkasse Worms-Alzey-RiedWorms3.63250513
Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel HunsrückBernkastel-Kues3.03745616
Sparkasse MainzMainz2.85038416
Sparkasse SüdwestpfalzPirmasens2.73142512
Sparkasse NeuwiedNeuwied2.43842423
Kreissparkasse AhrweilerBad Neuenahr-Ahrweiler2.24738623
Kreissparkasse MayenMayen2.28738416
Kreissparkasse KuselKusel1.8323199
Kreissparkasse Rhein-HunsrückSimmern/Hunsrück1.98934913
Nassauische Sparkasse (rheinland-pfälzische Geschäftsstellen)Wiesbaden1.78223721
Kreissparkasse BirkenfeldIdar-Oberstein1.67534112
Sparkasse DonnersbergRockenhausen1.56223211
Kreissparkasse Bitburg-PrümBitburg1.52428712
Kreissparkasse VulkaneifelDaun1.0871977

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Geschäftszahlen 2021
  2. Sparkassengesetz (SpkG) vom 01. April 1982. In: landesrecht.rlp.de. Abgerufen am 29. Januar 2020.
  3. Satzung des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz. In: landesrecht.rlp.de. 17. Dezember 2019, abgerufen am 29. Januar 2020.
  4. Dieter Oberhollenzer: Sparkassenverband Rheinland-Pfalz plant Verkauf von Schloss Waldthausen in Budenheim. In: allgemeine-zeitung.de. 28. Juni 2018, abgerufen am 11. Februar 2020.
  5. Pressemitteilung: Wechsel in der Präsidentschaft des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz zum 01.01.2023. In: www.sv-rlp.de. 14. Dezember 2021, abgerufen am 23. Februar 2022.
  6. Sparkassenverband Rheinland-Pfalz: Sparkassen-Kompass 2021 – Die rheinland-pfälzischen Sparkassen im Jahr 2020 in Zahlen (aktualisiert). In: sv-rlp.de. Abgerufen am 6. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.