Sorbitantristearat
Sorbitantristearat (ein gängiges Synonym ist Span 65) ist ein Sorbitanfettsäureester, ein Ester von Sorbit bzw. von 1,4-Sorbitanhydrid (kurz Sorbitan). Es wird in der Lebensmittelindustrie als Emulgator verwendet.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Sorbitantristearat | ||||||||||||||||||
| Andere Namen | |||||||||||||||||||
| Summenformel | C60H114O8 | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 963,54 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 fest[3]  | ||||||||||||||||||
| Dichte | 
 0,98 g·cm−3 (25 °C)[4]  | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt | 
 >100 °C (1013 hPa)[4]  | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit | 
 nahezu unlöslich in Wasser[4]  | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
In der EU ist als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 492 für bestimmte Lebensmittel (unter anderem verschiedene Backwaren, Speiseeis, Desserts und Zuckerzeug, Kakaoerzeugnisse und Getränkeweißer) zugelassen.[5] Sorbitantristearat wird bei der Herstellung von Schokolade zur Verzögerung der Fettreifung zugesetzt.[6]
Einzelnachweise
    
- Eintrag zu E 492: Sorbitan tristearate in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 29. Dezember 2020.
 - Eintrag zu SORBITAN TRISTEARATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 18. Januar 2021.
 - Datenblatt Span® 65 bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. Mai 2017 (PDF).
 - Datenblatt Span® 65 (PDF) bei Merck, abgerufen am 30. Juni 2013.
 - VERORDNUNG (EG) Nr. 1333/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe
 - Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch, Peter Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 6. vollständig überarbeitete Auflage. Berlin 2007, ISBN 978-3-540-73201-3, S. 475, doi:10.1007/978-3-540-73202-0.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
