Solomonowo
Solomonowo (ukrainisch und russisch Соломоново; slowakisch Šalamúnová, ungarisch Tiszasalamon) ist ein Dorf im Rajon Uschhorod in der Oblast Transkarpatien in der westlichen Ukraine mit etwa 1300 Einwohnern.[1]

Solomonowo | |||
Соломоново | |||
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Oblast: | Oblast Transkarpatien | ||
Rajon: | Rajon Uschhorod | ||
Höhe: | 105 m | ||
Fläche: | 6,152 km² | ||
Einwohner: | 1.387 (2004) | ||
Bevölkerungsdichte: | 225 Einwohner je km² | ||
Postleitzahlen: | 89460 | ||
Vorwahl: | +380 312 | ||
Geographische Lage: | 48° 26′ N, 22° 10′ O | ||
KOATUU: | 2124886201 | ||
Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | ||
Adresse: | вул. Миру 2 89460 с. Соломоново | ||
Website: | Webseite des Gemeinderates | ||
Statistische Informationen | |||
|
Das Dorf nahe dem Dreiländereck Slowakei–Ukraine–Ungarn ist der westlichste bewohnte Punkt der Ukraine und die einzige Ortschaft der gleichnamigen Landratsgemeinde.[2] Von hier bis zum östlichsten Dorf Rannja Sorja sind es etwa 1500 km.
Die Grenze zur Slowakei verläuft westlich und der nahegelegenen Grenzfluss Theiß zur ungarischen Grenze südlich des Ortsgebietes. Nordöstlich des Ortskerns befindet sich ein Werk des Škoda-Autozulieferers Eurocar.[3] Östlich vom Dorf verläuft die Fernstraße M 06.
Im Jahr 1332 wurde Solomonowo zum ersten Mal als Salmon urkundlich erwähnt.[4] Bis 1919 gehörte Solomonowo zum Kaiserreich Österreich-Ungarn und dort zu Ungarn. Danach lag das Dorf, als Teil der Karpato-Ukraine, in der Tschechoslowakei. Mit der Annektierung der Karpatenukraine kam es 1938–1945 wieder zu Ungarn. Nach 1945 wurde das Dorf ein Teil der Ukrainischen SSR innerhalb der Sowjetunion und nach deren Zerfall seit 1991 Teil der unabhängig gewordenen Ukraine.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 19. November 2020 (ukrainisch)
- Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 19. November 2020 (ukrainisch)
- Website der Firma Eurocar; abgerufen am 19. November 2020
- Ortsgeschichte Solomonowo in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 19. November 2020 (ukrainisch)