Pontin’s International Open Series

Die Pontin’s International Open Series (kurz: PIOS) war eine Serie von (pro Saison) acht Snookerturnieren, die alle im Pontin’s Snooker Centre in Prestatyn (Wales) ausgetragen wurden.

PIOS-Logo

Geschichte und Bedeutung

Die PIOS-Tour wurde nach Abschaffung der aus Kostengründen eingestellten Challenge Tour eingeführt.

Nach einem bestimmten Schlüssel (siehe Abschnitt Punkteverteilung weiter unten) gab es für jedes Turnier Ranglistenpunkte. Die acht besten Spieler der Endabrechnung erhielten ein Ticket für die Snooker Main Tour und damit die Berechtigung zur Teilnahme an den wichtigsten Turnieren der folgenden Saison.

Unter Barry Hearn, dem Ende 2009 angetretenen Vorsitzenden der World Professional Billiards & Snooker Association, wurde die PIOS-Serie ab 2011 durch die neu geschaffene Q School ersetzt.

Ergebnisse

Saison Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Link
2005/06 China Volksrepublik Liu Song England Andrew Higginson Wales Ian Preece England Chris Melling England Mark Joyce England Paul Davison China Volksrepublik Tian Pengfei England Lee Page PIOS 2005/06 Top 20 (Forumsbeitrag). havenforum.co.uk, 13. Mai 2006, abgerufen am 12. März 2018.
2006/07 Norwegen Kurt Maflin Schottland James McBain Wales Lee Walker Irland Leo Fernandez England Munraj Pal England Jamie O’Neill England Matthew Selt England Alex Davies Pontin's International Open Series 2006/2007 (Memento vom 29. März 2012 im Internet Archive)
2007/08 England Kuldesh Johal England Peter Lines England Simon Bedford Wales Jamie Jones England Matthew Couch Wales Daniel Wells England Paul Davison England Lewis Roberts Pontin's International Open Series 2007/2008 (Memento vom 29. März 2012 im Internet Archive)
2008/09 England Joe Jogia China Volksrepublik Xiao Guodong England Lee Page Belgien Björn Haneveer England Stephen Rowlings England Ben Woollaston Thailand Noppadol Sangnil England Craig Steadman Pontin's - PIOS 2008/09 Rankings bei global-snooker.com (Memento vom 19. August 2014 im Internet Archive)
2009/10 England Jack Lisowski England Liam Highfield England Paul Davison Schottland Anthony McGill England Kyren Wilson England Jamie O’Neill England Justin Astley Wales Jamie Jones PIOS-Rangliste 2009/10 bei global-snooker.com (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)

Punkteverteilung

Platz Punkte
1 300
2 220
3 – 4 160
5 – 8 110
9 – 16 70
17 – 32 40
33 – 64 20
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.