Sieger der Nationenwertung bei Olympischen Spielen
Die folgenden Statistiken zeigen die Siegernationen bei Olympischen Sommer- und Winterspielen. Je nach Zählweise sind es die Nationen die am meisten Goldmedaillen oder die meisten Medaillen überhaupt gewonnen haben. Bei den Sommerspielen 1896, 1912, 1964 und 2008; sowie bei den Winterspielen 1924, 1948, 1980, 1984, 1994, 2002 und 2010 waren die Siegernationen beider Zählweisen nicht identisch.

Olympische Ringe
Zweimal kam es nach Beendigung der Olympischen Spiele durch nachträgliche Disqualifizierungen noch zum Wechsel des Nationensiegers.
- Bei den Sommerspielen von 1912 in Stockholm lagen die USA in beiden Zählungen vorn, doch durch die Disqualifikation von Jim Thorpe verloren sie den Spitzenplatz nach Medaillenmenge an Schweden.
- Bei den Winterspielen von 2002 in Salt Lake City lag Deutschland in beiden Zählungen vorn. Nach der Disqualifikation des für Spanien startenden Johann Mühlegg ging der Spitzenplatz nach Goldmedaillen jedoch an Norwegen, weil zwei der zunächst Mühlegg zuerkannten Goldmedaillen an zweitplatzierte Norweger übergingen.
Olympische Sommerspiele
Ranglisten
| Rang | Land | Siege | Jahr(e) |
|---|---|---|---|
| 1 | 18 | 1896, 1904, 1912, 1920, 1924, 1928, 1932, 1948, 1952, 1964, 1968, 1984, 1996, 2000, 2004, 2012, 2016, 2020 | |
| 2 | 7 | 1956, 1960, 1972, 1976, 1980, 1988, 1992 | |
| 3 | 2 | 1900, 1906 | |
| 4 | 1 | 2008 | |
| 1 | 1936 | ||
| 1 | 1908 |
| Rang | Land | Siege | Jahr(e) |
|---|---|---|---|
| 1 | 16 | 1904, 1920, 1924, 1928, 1932, 1948, 1952, 1968, 1984, 1996, 2000, 2004, 2008, 2012, 2016, 2020 | |
| 2 | 8 | 1956, 1960, 1972, 1976, 1964, 1980, 1988, 1992 | |
| 3 | 2 | 1900, 1906 | |
| 4 | 1 | 1936 | |
| 1 | 1908 | ||
| 1 | 1912 | ||
| 1 | 1896 |
Olympische Winterspiele
1 Die Rekordanzahl an Bronzemedaillen wurde bei den Spielen 2022 in Peking von Kanada und Russland mit je 14 erzielt.
Ranglisten
| Rang | Land | Siege | Jahr(e) |
|---|---|---|---|
| 1 | (davon | 9 (7) | 1956, 1960, 1964, 1972, 1976, 1980, 1988, 1994, 2014 (1956, 1960, 1964, 1972, 1976, 1980, 1988) |
| 9 | 1924, 1928, 1936, 1948, 1952, 1968, 2002, 2018, 2022 | ||
| 3 | (davon | 5 (1) | 1984, 1992, 1998, 2006, 2018 (1984) |
| 4 | 1 | 1924 | |
| 1 | 2010 | ||
| 1 | 1948 | ||
| 1 | 1932 |
| Rang | Land | Siege | Jahr(e) |
|---|---|---|---|
| 1 | 9 | 1924, 1928, 1936, 1948, 1952, 1968, 1994, 2018, 2022 | |
| 2 | (davon | 8 (7) | 1956, 1960, 1964, 1972, 1976, 1984, 1988, 2014
(1956, 1960, 1964, 1972, 1976, 1984, 1988) |
| 3 | (davon | 5 (1) | 1980, 1992, 1998, 2002, 2006 (1980) |
| 4 | 2 | 1932, 2010 | |
| 5 | 1 | 1948 | |
| 1 | 1948 |
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.