Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück

Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück ist ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm von DreamWorks SKG und bildet die Fortsetzung des Animationsfilms Shrek – Der tollkühne Held aus dem Jahr 2001. Am 1. Juli 2004 lief er in den deutschen Kinos an. Seine Fortsetzung Shrek der Dritte startete am 21. Juni 2007 in Deutschland. Shrek 2 war mit einem Einspielergebnis von 880 Millionen US-Dollar der erfolgreichste Animationsfilm, bis er 2009 von Ice Age 3 und 2010 von Toy Story 3 überholt wurde.[3]

Film
Titel Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück
Originaltitel Shrek 2
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 93 Minuten
Altersfreigabe FSK 0[1]
JMK 0[2]
Stab
Regie Andrew Adamson
Kelly Asbury
Conrad Vernon
Drehbuch Andrew Adamson
J. David Stem
David N. Weiss
Joe Stillman
Produktion Aron Warner
David Lipman
John H. Williams
Musik Harry Gregson-Williams
Kamera Simon J. Smith
Yong Duk Jhun
Schnitt Michael Andrews
Sim Evan-Jones
Synchronisation
Chronologie
 Vorgänger
Shrek – Der tollkühne Held
Nachfolger 
Shrek der Dritte
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Handlung

Nach ihren Flitterwochen statten der grüne Oger Shrek und Prinzessin Fiona der königlichen Familie einen Besuch ab. Fionas Eltern, insbesondere ihr Vater, sind von ihrem Schwiegersohn jedoch wenig begeistert und würden lieber den Schönling Prinz Charming an der Seite ihrer Tochter sehen. Um Shrek loszuwerden, beauftragt der König einen Auftragsmörder – den gestiefelten Kater. Der Anschlag misslingt, und der gestiefelte Kater wird zu Shreks treuem Begleiter. Gemeinsam rauben sie der Mutter von Prinz Charming, der „guten Fee“, einen Zaubertrank. Shrek und der Esel trinken beide davon, worauf hin sie sich in einen attraktiven jungen Mann und ein edles Pferd verwandeln. Auch Fiona wird vom Zauber getroffen und nimmt ihre menschliche Gestalt an.

Die gute Fee, deren Charakter im Verlauf des Filmes immer düsterer erscheint, zwingt den König, Fiona einen Zaubertrank zu verabreichen. Dieser soll dafür sorgen, dass Fiona sich in den Mann verliebt, der sie nach Einnahme des Tranks als erster küsst. Während die Fee Shrek verhaften und einkerkern lässt, gibt sich Prinz Charming Fiona gegenüber als Shrek in Menschengestalt aus und trachtet danach, sie auf einem Ball dazu zu bringen, ihn zu küssen.

Shrek kann aus dem Gefängnis flüchten und dringt in das Schloss ein, um den Kuss zwischen Fiona und Prinz Charming zu verhindern. Nachdem Shrek sich in seiner Menschengestalt Fiona zu erkennen gegeben hat, ergreift Prinz Charming Fiona und küsst sie gegen ihren Willen. Der König hatte seiner Tochter jedoch den Zaubertrank nicht verabreicht. Charming empfängt daher anstatt ihrer Liebe einen Schlag ins Gesicht. Die Fee, deren Handeln und Auftreten nun endgültig dem einer bösen Hexe entspricht, will Shrek daraufhin vernichten. Der König springt dazwischen, seine Rüstung reflektiert den Fluch, die Fee zerplatzt und Fionas Vater wird zum Froschkönig – seiner ursprünglichen Gestalt. Fiona entschließt sich, gemeinsam mit Shrek wieder Ogergestalt anzunehmen, indem sie die Frist, in der der Zauberkuss geschehen muss, verstreichen lässt. Fionas Mutter schließt den Froschkönig trotz seiner neuen Gestalt ins Herz, da er charakterlich jetzt mehr Mensch sei als zuvor.

Kritiken

„Einfallsreicher Filmspaß voller Gags und mitreißender Parodien. Auch wenn dem Film ein dichtes Zentrum fehlt, um dessen Kontur die detailfreudigen Episoden herum gesponnen würden, eine höchst vergnügliche Unterhaltung.“

„„Shrek 2“ ist eine inspirierte Komödie, die zwar storytechnisch nicht mit dem innovativen Original mithalten kann, dafür aber den Charme des ersten Teils versprüht. Sowohl die mannigfachen Anspielungen auf bekannte Filme, Märchenfiguren und den „American way of life“ als auch die äußerst gelungenen Animationen und die grandiose musikalische Untermalung komplettiert von den neuen liebenswerten Charakteren machen „Shrek 2“ zu einem kurzweiligen, gut unterhaltenden Gagfeuerwerk für alle Altersklassen. Sicherlich eine der besten Komödien des Jahres.“

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“.[6]

Sonstiges

  • Zwei Wochen nach seinem Kinostart in den USA hatte Shrek 2 346,5 Millionen US-Dollar eingespielt und damit den bis dahin erfolgreichsten Animationsfilm Findet Nemo von der Spitzenposition verdrängt.
  • Wie schon im ersten Teil sparte Produzent und Autor Jeffrey Katzenberg auch diesmal nicht mit Anspielungen auf seinen Ex-Arbeitgeber, den Disney-Konzern, Hollywoods Schönheitswahn und amerikanische Popkultur.
  • Die Figur des gestiefelten Katers, eines Zorro-artigen Latinos mit Macho-Allüren, kam so gut beim Publikum und bei den Machern an, dass dieser mit Der gestiefelte Kater 2011 einen eigenen Film bekam. Erwähnenswert ist dabei, dass die Originalstimme des gestiefelten Katers, Antonio Banderas, auch Zorro in Die Maske des Zorro und dessen Fortsetzung Die Legende des Zorro spielt.
  • In einer österreichischen Synchronversion spricht die Musical- und Operettendarstellerin Dagmar Koller die Rolle der guten Fee, alle weiteren Rollen sind identisch synchronisiert wie in der deutschen Version.
  • Auf der DVD Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück befindet sich eine Parodie auf die Castingshow American Idol mit dem Namen „Far Far Away Idol“, in der deren Juror Simon Cowell sich selbst spricht.
  • Nicht nur andere Märchenfilme werden im 2. Teil parodiert, sondern auch Filme wie z. B. Mission Impossible, Ghostbusters und Alien.

Musik

Wie im ersten Teil besteht die Musik im Film aus Pop- und Rocksongs. (Die Liste entstammt dem Soundtrack zum Film.)

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation wurde wieder von der Berliner Synchron AG, unter der Dialogregie von Michael Nowka – der auch den Zauberspiegel spricht –, produziert.[7]

RolleOriginalsprecherDeutscher Sprecher
ShrekMike MyersSascha Hehn
FionaCameron DiazEsther Schweins
EselEddie MurphyRandolf Kronberg
Königin LillianJulie AndrewsMarie-Luise Marjan
König HaroldJohn CleeseThomas Danneberg
Gestiefelter KaterAntonio BanderasBenno Fürmann
Prince CharmingRupert EverettTom Vogt
Die Gute FeeJennifer SaundersAngelika Milster (D)
Dagmar Koller (Ö)
PinocchioCody CameronGerald Schaale
LebkuchenmannConrad VernonSantiago Ziesmer
WolfAron WarnerWolfgang Kühne
ZauberspiegelChris MillerMichael Nowka
MongoConrad VernonHelmut Krauss
DracheFrank Welker

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2004 (PDF; Prüf­nummer: 98 281 K).
  2. Alterskennzeichnung für Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück. Jugendmedien­kommission.
  3. http://www.imdb.com/boxoffice/alltimegross?region=world-wide
  4. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  5. Kritik von Ulf Lepelmeier bei Filmstarts.de
  6. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück auf fbw-filmbewertung.com
  7. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 2. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.