Sermano
Sermano, auf korsisch „Sermanu“, ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Corse in der Region Korsika. Sie gehört zum Arrondissement Corte und zum Kanton Golo-Morosaglia. Die Bewohner nennen sich Sermanacci.
| Sermano | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Korsika | |
| Département (Nr.) | Haute-Corse (2B) | |
| Arrondissement | Corte | |
| Kanton | Golo-Morosaglia | |
| Gemeindeverband | Pasquale Paoli | |
| Koordinaten | 42° 19′ N, 9° 16′ O | |
| Höhe | 407–1420 m | |
| Fläche | 7,68 km² | |
| Einwohner | 71 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 20212 | |
| INSEE-Code | 2B275 | |
![]() Sermano | ||
Geografie
Sermano liegt auf der Insel Korsika, etwa 15 Kilometer östlich von Corte, 762 Metern über dem Meeresspiegel. Die Nordspitze der Gemeindegemarkung bildet mit 1420 m den höchsten Punkt – der Südwesthang des Gipfels Punta si San Cervone. Die Nachbargemeinden sind
- Rusio im Nordwesten,
- Carticasi und Bustanico im Nordosten,
- Alando im Osten,
- Favalello im Süden,
- Castellare-di-Mercurio im Westen.
Verkündigungskirche (Église de l'Annonciation)
Kapelle San Niculaiu resp. Saint-Nicolas
Geschichte
Sermano war ab 1954 der Hauptort (Chef-lieu) des Kantons Sermano. Dieser umfasste auch die Gemeinden Alando, Alzi, Bustanico, Castellare-di-Mercurio, Favalello, Mazzola, Sant’Andréa-di-Bozio, Santa-Lucia-di-Mercurio und Tralonca. Er wurde in den frühen Siebzigerjahren vom neugeschaffenen Kanton Bustanico abgelöst.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 108 | 90 | 85 | 76 | 63 | 76 | 75 | 64 |

