Schachweltmeisterschaft 2022
Die Schachweltmeisterschaft 2022 oder 2023 wird zwischen dem amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen, welcher die Schachweltmeisterschaft 2021 gewonnen hat, und seinem Herausforderer ausgetragen. Letzterer wird im Kandidatenturnier 2022 ermittelt.[1] Die Schachweltmeisterschaft wird der 49. Wettkampf in der Geschichte der Schachweltmeisterschaften sein.
Die FIDE hat das Kandidatenturnier 2022 im Mai 2021 angekündigt. Dort wurde jedoch kein Datum für die Weltmeisterschaft bekanntgegeben. Dies führte zu Spekulationen, dass die Weltmeisterschaft ebenfalls im Jahr 2022 stattfinden könnte.[2][3] Während die FIDE im Juni 2021 den FIDE Grand Prix 2022 ankündigte, wurde als bevorzugtes Datum "am Ende 2022, oder zu Beginn 2023" angemerkt.[4]
Carlsen hat in Interviews jedoch angedeutet, dass er auf eine Teilnahme verzichten könnte, falls nicht Alireza Firouzja das Kandidatenturnier gewinnen sollte.[5]
Kandidatenturnier
Qualifikationspfad | Spieler |
---|---|
Zweitplatzierter der Schachweltmeisterschaft 2021 | ![]() |
von der FIDE nominierter Kandidat | ![]() |
die zwei besten Spieler beim Schach-Weltpokal 2021 | ![]() |
![]() | |
die zwei besten Spieler beim FIDE Grand Swiss Tournament 2021 | ![]() |
![]() | |
die zwei besten Spieler beim FIDE Grand Prix 2022 | TBD[6] |
TBD |
Einzelnachweise
- FIDE announces qualification paths for Candidates Tournament 2022, FIDE, 25 May 2021
- Radjabov Gets Direct Spot In 2022 FIDE Candidates, Peter Doggers, chess.com, May 24 2021
- Radjabov given controversial spot in 2022 Candidates, chess24.com, May 25 2021
- 2022 FIDE Grand Prix Series Announced, FIDE, 17 June 2021
- https://sport.orf.at/stories/3088100/
- TBD = „to be determined“ = „noch zu ermitteln“