Schachweltmeisterschaft 1894

Die Schachweltmeisterschaft 1894 war ein Zweikampf zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Wilhelm Steinitz und seinem Herausforderer Emanuel Lasker. Lasker gewann und wurde der zweite Schachweltmeister der Geschichte.

Kontrahenten der 5. Schachweltmeisterschaft 1894
Schachweltmeisterschaft 1894
Wilhelm Steinitz Emanuel Lasker
Nation
Vereinigte Staaten 44 Vereinigte Staaten
Deutsches Reich Deutsches Reich
Status Titelverteidiger Herausforderer
Alter 57 Jahre 25 Jahre
19 gespielte Partien
Siege 5 10
Remisen 4
1892 1896

Organisation und Regeln

Gespielt wurde in New York (Partie 1–8), Philadelphia (Partie 9–11) und Montreal (Partie 12–19).

Sieger sollte derjenige sein, der als Erster 10 Partien gewonnen hätte. Vereinbart wurde weiterhin, dass Steinitz im Falle einer Niederlage das Recht auf eine Revanche bekäme.

Verlauf

Der Wettkampf begann am 15. März 1894. Am 26. Mai stand Lasker als neuer Weltmeister fest.

Schachweltmeisterschaft 1894
12345678910111213141516171819SiegePunkte
Steinitz0101½½00000½11001½05 7
Lasker1010½½11111½00110½110 12

Folgen

Vertragsgemäß gewährte Lasker Steinitz einen Revanchekampf im Jahre 1896, konnte aber mit einem überzeugenden Sieg seinen Titel behalten. Lasker blieb volle 27 Jahre Weltmeister, bis zu seinem Wettkampf im Jahre 1921 gegen José Raúl Capablanca.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.