Samtgemeinde Isenbüttel

Die Samtgemeinde Isenbüttel ist eine Samtgemeinde im niedersächsischen Landkreis Gifhorn.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Gifhorn
Fläche: 77,75 km2
Einwohner: 15.481 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 199 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: GF
Verbandsschlüssel: 03 1 51 5404
Verbandsgliederung: 4 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Gutsstr.11
38550 Isenbüttel
Website: www.isenbuettel.de
Samtgemeinde­bürgermeister: Jannis Gaus (SPD)
Lage der Samtgemeinde Isenbüttel im Landkreis Gifhorn
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geografie

Die Samtgemeinde Isenbüttel liegt auf der Papenteicher Hochfläche zwischen dem Harz und der Heide und schließt sich nordwestlich an die Stadt Wolfsburg an. Benachbarte Städte sind Gifhorn, Wolfsburg und Braunschweig.

Die Hehlenriede am Rathaus der Samtgemeinde Isenbüttel

Gewässer

Im Norden der Samtgemeinde fließt der Allerkanal in Ost-West-Richtung. Daneben gibt es noch mehrere kleinere Bäche die ihre Quelle in der Samtgemeinde haben oder die diese auf ihrem Weg durchqueren. Dies sind die Hehlenriede mit ihren Nebenarmen, die Mühlenriede, die Rötgesbütteler Riede und die Vollbütteler Riede.

Samtgemeindegliederung

Die Samtgemeinde umfasst die Mitgliedsgemeinden Calberlah, Isenbüttel, Ribbesbüttel und Wasbüttel. Sitz der Verwaltung ist Isenbüttel.

Die 4 Mitgliedsgemeinden mit ihren zugehörigen Ortsteilen und Siedlungen
Gemeinde Einwohner
(Hauptwohnsitz)
(31. Dez 2005)
Fläche
(in km²)
Dichte
(in Einw./km²)
Ortsteile/Siedlungen
Gemeinde Calberlah5.22127,64189Allenbüttel, Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wettmershagen
Gemeinde Isenbüttel6.21218,65333Bornsiek, Isenbüttel, Tankumsee
Gemeinde Ribbesbüttel2.13824,51187Ausbüttel, Ribbesbüttel, Vollbüttel
Gemeinde Wasbüttel1.96224,5180Wasbüttel

Demografische Daten

Nach dem Niedersächsischen Landesamt für Statistik wohnten 2005 in der Samtgemeinde Isenbüttel 15.537 Menschen in 4491 Gebäuden mit insgesamt 6293 Wohnungen bei einer durchschnittlichen Wohnfläche von 44,6 m je Person. Seit Gründung der Samtgemeinde wuchs die Einwohnerzahl beständig, sowohl durch eine positive natürliche Bevölkerungsentwicklung als auch durch ein positives Wanderungssaldo. 23,1 % der Bevölkerung waren 2005 unter 18 Jahre alt, 7,80 % zwischen 18 und 25, 31,40 % zwischen 25 und 45, 24,50 % zwischen 45 und 64, und 13,10 % waren 65 Jahre alt oder älter. Die Arbeitslosenquote lag bei durchschnittlich 7,7 % (Männer: 6,1 %, Frauen: 10,1 %). 5619 Menschen pendeln regelmäßig aus der Samtgemeinde heraus, 1053 herein.[2]

Geschichte

Die Samtgemeinde Isenbüttel wurde 1974 im Zuge der Niedersächsischen Gebietsreform gebildet.

Politik

Aus den letzten Kommunalwahlen am 12. September 2021 ergab sich folgende Zusammensetzung des Samtgemeinderates (in Klammern die Ergebnisse des Jahres 2016):

  • SPD: 39,15 % (35,87 %), 12 Sitze (11 Sitze)
  • CDU: 27,63 % (35,06 %), 8 Sitze (10 Sitze)
  • Bündnis 90/Die Grünen: 12,56 % (14,28 %), 4 Sitze (4 Sitze)
  • IWG: 7,26 % (5,94 %), 2 Sitze (2 Sitze)
  • UWG: 5,19 % (6,41 %), 2 Sitze (2 Sitze)
  • UBV: 4,01 % (0,00 %), 1 Sitz (0 Sitze)
  • Einzelwahlvorschlag Müller: 2,66 % (0,00 %), 1 Sitz (0 Sitze)
  • Die Linke: 2,44 % (6,98 %), 1 Sitz (2 Sitz)

Die Wahlbeteiligung betrug 62,69 %.

- UWG = Unabhängige Wählergemeinschaft Samtgemeinde Isenbüttel; - IWG = Isenbüttler Wähler Gemeinschaft; - UBV = Unabhängige Bürgervertretung

Ebenfalls stimmberechtigtes Mitglied des Rates ist der direkt gewählte Samtgemeindebürgermeister. Jannis Gaus (SPD) erlangte in der Stichwahl am 26. September 2021 insgesamt 52,92 Prozent der Stimmen und ist seit dem 1. November 2021 Bürgermeister der Samtgemeinde Isenbüttel. Die Wahlbeteiligung betrug 71,65 Prozent.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Im Gebiet der Samtgemeinde bei Edesbüttel treffen Elbe-Seitenkanal und Mittellandkanal zusammen. Außerdem durchquert ein Teil der B4 die Samtgemeinde.

Quellen

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. IHK Braunschweig: Regionalbericht 2006 (Memento des Originals vom 10. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.braunschweig.ihk.de
Commons: Landkreis Gifhorn, Isenbüttel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.