Allenbüttel

Allenbüttel ist ein Ortsteil der Gemeinde Calberlah in Niedersachsen. Die Gemeinde Calberlah wiederum ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Isenbüttel im Landkreis Gifhorn.

Allenbüttel
Gemeinde Calberlah
Höhe: 72 m
Fläche: 3,33 km²
Einwohner: 210 (Aug. 2016)
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 38547
Vorwahl: 05301
Karte
Lage von Allenbüttel in Calberlah

Geografische Lage

Das Dorf liegt zentral im Städtedreieck Gifhorn, Wolfsburg und Braunschweig. 30 km südöstlich liegt der Elm.

Geschichte

Im Zuge der preußischen Gemeindegebietsreform von 1929 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Brunsbüttel nach Allenbüttel eingemeindet.

Am 1. März 1974 wurde Allenbüttel in die Gemeinde Calberlah eingegliedert.[1]

Einwohnerentwicklung

Jahr 1925 1933 1939 2016
Einwohner 146 177 177 210

[2]

Verkehr

4 km nördlich verläuft die Bahnstrecke Hannover-Berlin. 14 km südlich befindet sich die Bundesautobahn 2 und 10 km östlich die Bundesautobahn 39. 2 km nordwestlich zweigt der Elbe-Seitenkanal vom Mittellandkanal ab. Durch Allenbüttel verläuft die Landesstraße L321, die u. a. Wolfsburg mit der B4 verbindet.

Vereine und Verbände

Sehenswürdigkeiten

Im Dorfkern steht das Dorfgemeinschaftshaus (DGH). Hier war bis 1963 die Dorfschule ansässig. Nach Schließung des Schulbetriebs diente es teilweise als Wohnhaus. Vor einigen Jahren wurde es größtenteils in Eigenleistung der Dorfbewohner von Grund auf saniert. Es kann für diverse Festivitäten angemietet werden. In einem Anbau, hinter dem DGH, sind die Garage und Schulungsräume der Freiwilligen Feuerwehr untergebracht. Direkt vor dem DGH befindet sich ein Denkmal. Es besteht aus großen Findlingen mit einem eisernen Kreuz. Auf dem Kreuz ist die Jahreszahl 1813, die Initialen „FW“ sowie Eichenlaub zu erkennen.

Verwechslung

In der Gemeinde Calberlah gibt es noch den Ortsteil Allerbüttel. Dieser befindet sich rund 3 km nördlich und hat dieselbe Postleitzahl, so dass es bei Ortsunkundigen gelegentlich zu Verwechslungen kommt.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 226.
  2. Die Gemeinden des Landkreises Gifhorn. verwaltungsgeschichte.de, abgerufen am 19. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.