Saint-Paul-sur-Ubaye
Saint-Paul-sur-Ubaye ist eine französische Gemeinde mit 180 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Kanton Barcelonnette im Arrondissement Barcelonnette.
| Saint-Paul-sur-Ubaye | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
| Département (Nr.) | Alpes-de-Haute-Provence (04) | |
| Arrondissement | Barcelonnette | |
| Kanton | Barcelonnette | |
| Gemeindeverband | Vallée de l’Ubaye Serre-Ponçon | |
| Koordinaten | 44° 31′ N, 6° 45′ O | |
| Höhe | 1291–3411 m | |
| Fläche | 206,35 km² | |
| Einwohner | 180 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 1 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 04530 | |
| INSEE-Code | 04193 | |
| Website | www.mairie-saint-paul-ubaye.com | |
![]() Saint-Paul-sur-Ubaye | ||
Geografie
Saint-Paul-sur-Ubaye ist die nördlichste und östlichste Gemeinde des Départements Alpes-de-Haute-Provence. Sie liegt in den französischen Seealpen. Die Ubaye entspringt mit ihren zahlreichen Quellbächen in der Gemarkung von Saint-Paul-sur-Ubaye. Diese grenzt im Osten direkt an Italien. Die angrenzenden französischen Gemeinden sind Val d’Oronaye und La Condamine-Châtelard im Süden, Crévoux, Vars und Ceillac im Westen sowie Saint-Véran im Norden.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 238 | 232 | 221 | 208 | 198 | 190 | 228 | 202 |
Sehenswürdigkeiten
- Friedhof Maurin, Monument historique
- Kirche Saint-Antoine-du-Désert de Maurin, Monument historique
- Kirche Saint-Pierre-et-Paul
- Redoute de Berwick
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Paul-sur-Ubaye
Redoute de Berwick
Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul
Kirche Saint-Thomas im Ortsteil Tournoux

