Saarländische Staatskanzlei

Die saarländische Staatskanzlei ist der Amtssitz des saarländischen Ministerpräsidenten (aktuell Tobias Hans) und eine oberste Landesbehörde.[1] Ebenfalls als Staatskanzlei wird das Gebäude bezeichnet, in dem die Behörde untergebracht ist.[2]

Saarländische Staatskanzlei

Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Hauptsitz Saarbrücken
Behördenleitung Henrik Eitel, Chef der Staatskanzlei
Netzauftritt www.saarland.de

Leitung

Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund in Berlin ist seit dem 30. Oktober 2019 Henrik Eitel (CDU), in Nachfolge von Jürgen Lennartz (CDU), der diese Ämter von 2012 bis 2019 innehatte.

Aufgaben

Die Staatskanzlei unterstützt den Ministerpräsidenten bei seinen Aufgaben. Dies sind gemäß der Verfassung des Saarlandes[3] der Vorsitz in der Landesregierung und die Leitung ihrer Geschäfte, die Richtlinienkompetenz sowie die Vertretung des Landes nach außen. In der Staatskanzlei wird die Arbeit der einzelnen saarländischen Ministerien koordiniert.

Organisationsstruktur

Dem Chef der Staatskanzlei unterstellt sind die Abteilungen

  • „A“ für Organisation, Personal und Haushalt
  • „B“ für Grundsatzfragen und Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung
  • „C“ für Koordination und Medien
  • „WT“ für Wissenschaft, Hochschulen, Technologie
Haupteingang der Staatskanzlei

Zudem sind auch

  • die Vertretung des Saarlandes beim Bund
  • die Beauftragte der Ministerpräsidentin für Wissenschaft, Hochschulen und Technologie
  • die Bürgerbeauftragte und die
  • Frauenbeauftragte

der Staatskanzlei angeschlossen.

Sitz

Die Staatskanzlei ist seit September 1958 in einem in den 1950er Jahren errichteten Atriumbau am Ludwigsplatz in Saarbrücken untergebracht.[4] Zuvor war der Sitz von 1945 bis 1948 in der Scheidterstraße 114 und danach in der Bismarckstraße in der „weißes Haus“ genannten Villa Rexroth. An der Stelle des weißen Hauses wurde später das Saarlandmuseum errichtet.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Saarländische Landesregierung
  2. Infoflyer der Staatskanzlei (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)
  3. Verfassung des Saarlandes
  4. Staatskanzlei am Ludwigsplatz
  5. Sabine Graf: Die zurückgeholten Erinnerungen von Joho. Das weiße Haus. In: Saarbrücker Zeitung. Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH, 27. November 2013, abgerufen am 27. Februar 2022.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.