Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Saarland)

Das Saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist eines von sieben Ministerien des Saarlandes. Geleitet wird das Ministerium seit 15. Januar 2014 von Umweltminister Reinhold Jost (SPD),[1] Staatssekretär ist Sebastian Thul.[2]

Saarländisches Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1974
Hauptsitz Saarbrücken
Behördenleitung Reinhold Jost
Netzauftritt www.saarland.de
Reinhold Jost (2017)

Geschichte

Als Vorgänger des Ministeriums kann das Ministerium für Wiederaufbau angesehen werden, welches 1951 aus dem Innenministerium ausgegründet wurde. Dieses wurde 1968 aufgelöst, 1974 wurde dann das heutige Ministerium als Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Bauwesen gegründet. Seitdem wechselte es mehrfach seine Zuständigkeiten.

Folgende Namen trug das Ministerium und sein Vorgänger seit 1951:

ZeitraumBezeichnung
1951 – 1952Ministerium für Wiederaufbau
1952 – 1958Ministerium für öffentliche Aufgaben und Wiederaufbau
1958 – 1968Ministerium für öffentliche Aufgaben und Wohnungsbau
1968 – 1974aufgelöst
1974 – 1985Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Bauwesen
1985 – 1994Ministerium für Umwelt
1994 – 1999Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr
1999 – 2009Ministerium für Umwelt
2009 – 2012Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr
seit 2012Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Aufgaben

Das Ministerium ist unter anderem zuständig für:[3]

Nachgeordnete Behörden

Dem Ministerium sind folgende Behörden nachgeordnet:[4]

Organisation

Neben dem Ministerbüro und dem Büro des Bürgerbeauftragten bestehen folgende Abteilungen:[5]

  • Abteilung A: Allgemeine Verwaltung
  • Abteilung B: Landwirtschaft, Entwicklung ländlicher Raum
  • Abteilung C: Arbeitsschutz, Verbraucherschutz, Tierschutz
  • Abteilung D: Naturschutz, Forsten
  • Abteilung E: Technischer Umweltschutz

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Minister. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  2. Staatssekretär. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  3. Aufgaben. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  4. Nachgeordnete Behörden. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  5. Organigramm. Abgerufen am 16. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.